Was Du vor Deiner Reise wissen solltest
Wichtiges für Deinen Urlaub in Österreich
Aufgrund der sinkenden Fallzahlen hat die österreichische Bundesregierung weitere Lockerungen der Coronamaßnahmen festgelegt. Seit Samstag, 16.04. gilt die FFP2-Maske nur mehr in speziellen Situationen. Die 3-G-Regel gilt nur mehr für die Einreise, aber nicht während des Aufenthalts.
Aktuelle Maßnahmen:
3G-Regelung:
- 3-G-Nachweise (geimpft, genesen oder getestet) müssen nur noch von Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und Dienstleister:innen in Krankenanstalten, Alten- und Pflegeheimen und vergleichbaren Settings erbracht werden. Ein Antigen-Test ist 24 Stunden gültig und ein PCR-Test 72 Stunden. Zudem muss eine Maske getragen werden.
FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen:
- Krankenanstalten, Alten- und Pflegeheimen und vergleichbaren Settings,
- öffentlichen Verkehrsmitteln und deren Haltestellen sowie Taxi,
- Kundenbereichen des lebensnotwendigen Handels,
- Verwaltungsbehörden bei Parteienverkehr und
- Einrichtungen zur Religionsausübung, außer diese werden zwecks einer religiösen Zusammenkunft wie z.B. einer Messe betreten
Das Tragen von FFP2-Masken in allen geschlossenen Räumen wird aber weiterhin empfohlen.
Einreiseregelungen nach Österreich
Für die Einreise nach Österreich gilt keine Nachweis-, Registrierungs- oder Quarantänepflicht mehr. Ausgenommen hiervon ist nur die Einreise aus Staaten und Gebieten mit sehr hohem epidemiologischen Risiko. Bei der Einreise aus diesen Staaten und Gebieten gilt die 3-G-Regel, es ist eine Registrierung vorzunehmen und eine zehntägige Quarantäne anzutreten. Derzeit ist jedoch keine Region als Staat bzw. Gebiet mit sehr hohem epidemiologischen Risiko eingestuft.
Rückreiseregelungen beachten
Für die Rückreise in die Heimatländer unserer Gäste sind teilweise noch Maßnahmen einzuhalten. Der interaktive Reiseplaner unter reopen.europa.eu hilft bei der Reiseplanung, zudem steht auch eine zusätzliche Übersicht von der Österreich Werbung zur Verfügung.
Deine sichere Heimreise
Gesund nach Hause kommen
Für die Rückreise gelten die Bestimmungen Deines Heimatlandes. Der interaktive Reiseplaner unter reopen.europa.eu hilft Dir bei der Reiseplanung, zudem steht auch eine zusätzliche Übersicht von der Österreich Werbung zur Verfügung.
Grundsätzlich empfehlen wir vor der Abreise aus Österreich bzw. sofort nach Ankunft im Heimatland einen Coronatest durchzuführen.
Behördliche Informationen zu den Einreisebestimmungen nach Deutschland findest Du HIER
Behördliche Informationen zu den Einreisebestimmungen in die Schweiz findest Du HIER
Die Rückreise in die Schweiz ist ohne pandemiebedingte Maßnahmen möglich, da für Vorarlberg als Grenzregion Ausnahmen gelten.
Niederlande
Personen ab 12 Jahren benötigen bei der Einreise in die Niederlande entweder einen negativen Testnachweis, einen Genesen-Nachweis oder den Nachweis einer vollständigen Impfung. Kinder unter 12 Jahren sind von der Vorlage eines Nachweises befreit.
Das Ausfüllen der Health Declaration Form ist nur bei Anreise mit dem Flugzeug nötig.
Belgien
Vor der Rückreise nach Belgien müssen alle Personen – unabhängig ihres Transportmittels, der Dauer des Aufenthalts in Belgien oder ihrer Nationalität – online ein Public Health Passenger Locator Form (PLF) ausfüllen. Aus der Evaluierung des PLF und des Risikoverhaltens erfolgt eine allfällige Quarantäne- und Testaufforderung per SMS oder Mail.
Aktuelle COVID-19 Zahlen in Vorarlberg
Diese Maßnahmen werden laufend aktualisiert und an die gesetzlichen Vorgaben angepasst.
Stand: 19.04.2022