24.12.2021 - 25.03.2022 | Fr | 08:15 - 16:15 Uhr
Allgemeine Information
Treffpunkt | 08:15 Uhr Talstation Bergbahnen Gargellen |
Dauer | ca. 8 Std. |
Höhenmeter | Aufstieg: ca. 300 hm, Abstieg: ca. 2000 hm |
Anmeldung | bis 16:00 Uhr am Vortag |
Preis | 50 % Ermäßigung mit der BergePLUS Gästekarte (Gästekarte mit BergePLUS Aufdruck ist vorzuweisen) |
Altersgrenze | ab Jahrgang 2005 |
Inklusivleistungen
- staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- Lawinen-Notfallausrüstung (Lawinen Verschütteten Suchgerät, Sonde, Lawinenschaufel)
- Transportkosten (Bus/Taxi bzw. Rhätischen Bahn)
- Mittagessen inkl. ein alkoholfreies Getränk
- Skitourenausrüstung
- Touren- oder Freerideski mit Tourenbindung und Fellen
- leichter Tagesrucksack (15 - 25 Liter) mit warmem Getränk (ca. 1 Liter) und Proviant
- dem Wetter angepasste Kleidung
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Buslinie 87
- Ausstieg: Bushaltestelle Gargellen Schafbergbahn (vmobil.at)
Fußmarsch bis zur Talstation der Bergbahn Gargellen ca. 5 min.
Mit dem privaten PKW:
- kostenpflichtige Parkplatz: Talstation Schafbergbahn Gargellen (Bergbahnen Gargellen)
- Bitte beachte, dass diese Tour für Snowboarder nicht geeignet ist.
Anmeldungen mit dem Snowboard sind nur als ganze Gruppe möglich - es können keine Ski- und Snowboardfahrer gemischt werden. - Sicheres Skifahren auf schwierigen Pisten wird vorausgesetzt.
- Die Schneebedingungen können bei dieser Tour stark variieren (Bruchharsch, weicher/harter Schnee, Tiefschnee).
Kurzfristige Änderungen auf Grund Wetter und Verhältnisse vorbehalten. Die Teilnehmer werden bei Tour-Änderung vom Bergführer umgehend per SMS oder E-Mail kontaktiert.
Die Anmeldung ist verbindlich. Solltest Du trotzdem kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Dich um eine Abmeldung bei Montafon Tourismus, Tel. +43 50 6686 oder info@montafon.at, damit ein anderer Gast Deinen Platz einnehmen kann.
Stornierungsmöglichkeiten für den Gast bestehen, wenn:
- für den Veranstaltungstermin eine behördliche Absonderungsanordnung vorliegt
- oder das Heimatland des Gastes eine Reisewarnung ausgesprochen hat, bei der von nicht notwendigen Reisen in unsere Urlaubsregion dringend abgeraten wird und trotz eines negativen behördlich anerkannten Tests eine gesetzlich vorgeschriebene Quarantäne bei Rückreise gilt
- oder wenn die gesetzlichen Bestimmungen eine vorgeschriebene Quarantäne bei der Einreise nach Österreich vorsehen, die auch durch einen behördlich anerkannten Test nicht umgangen werden kann
- oder die Grenze geschlossen ist
Dein BergePLUS Team