07.01. - 15.04.2022 | Fr | 15:30 - 18:00 Uhr
Allgemeine Informationen
Treffpunkt | 15:30 Uhr Hofladen Tschofen Partenen (gegenüber Kirche) |
Routenverlauf | Hoflädile Partenen – Gasthof zum guten Tropfen – Pension Tirolerhof – Haus Surava – Waldweg – Feuerwehrstraße – Schulhaus – Partener Hof – Sport Stöckl – Hotel Zerres – Vermuntbahn – Hoflädile Partenen |
Dauer | ca. 3 Std. (reine Gehzeit: ca. 1,5 Std.) |
Einkehrmöglichkeit | Während der geführten Tour machst Du 5 kulinarische Stopps und solltest Du danach immer noch hungrig sein, kannst Du bei folgenden Gasthäusern in Partenen zu Abendessen:
|
Anmeldung | bis 20:00 Uhr am Vortag |
Preis | 50 % Ermäßigung mit der BergePLUS Gästekarte (Gästekarte mit BergePLUS Aufdruck ist vorzuweisen) |
Altersgrenze | Keine Angabe, liegt im eigenen Ermessen ob die Tour für einen selber bzw. die Kinder machbar ist. |
Inklusivleistungen
- Wanderführerin Imelda
- Begrüßungsgetränk beim Hoflädile Partenen
- Fünf Stopps mit regionalen Spezialitäten
- Teilnehmergeschenk im Hoflädile Partenen
- Wintersportbekleidung
- Wanderschuhe oder feste Winterstiefel erforderlich
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Buslinie 85
- Ausstieg: Bushaltestelle Partenen Zentrum (vmobil.at)
Mit dem privaten PKW:
- kostenloser Parkplatz: gegenüber Hotel Sonne
kurzer Fußmarsch entlang der Silvrettastraße taleinwärts (ca. 2 min.)
- Hunde können nicht mitgenommen werden
- Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Falls es zu Änderungen kommt, werden die Gäste frühzeitig vom Wanderführer direkt informiert.
- Max. Teilnehmeranzahl pro Gruppe: 15 Personen
Die Anmeldung ist verbindlich. Solltest Du trotzdem kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Dich um eine Abmeldung bei Montafon Tourismus, Tel. +43 50 6686 oder info@montafon.at, damit ein anderer Gast Deinen Platz einnehmen kann.
Stornierungsmöglichkeiten für den Gast bestehen, wenn:
- für den Veranstaltungstermin eine behördliche Absonderungsanordnung vorliegt
- oder das Heimatland des Gastes eine Reisewarnung ausgesprochen hat, bei der von nicht notwendigen Reisen in unsere Urlaubsregion dringend abgeraten wird und trotz eines negativen behördlich anerkannten Tests eine gesetzlich vorgeschriebene Quarantäne bei Rückreise gilt
- oder wenn die gesetzlichen Bestimmungen eine vorgeschriebene Quarantäne bei der Einreise nach Österreich vorsehen, die auch durch einen behördlich anerkannten Test nicht umgangen werden kann
- oder die Grenze geschlossen ist
Dein BergePLUS Team