Die Bewerbe im Überblick
Von genussvollen E-Mountainbike Strecken, über aktive 29 km, sportliche 45 km, anspruchsvolle 65 km bis hin zu extremen 130 km.
Unterschiedliche Strecken führen durch die aufregende Berglandschaft des Montafon. Angefangen beim "M³ extrem" mit 130 Kilometern und spektakulären 4.500 Höhenmetern über den "M² anspruchsvoll" mit 65 Kilometern und 2.400 Höhenmetern und den "M1 sportlich" mit 1.250 Höhenmetern verteilt auf 45 Kilometer bis zum "Mfit" mit 29 Kilometern und 400 Höhenmeter bieten die Organisatoren ein umfassendes wie spannendes Programm. Das Terrain reicht von flachen Single-Trails über hochalpine Passagen mit viel Kies. Die Montafon E-Bike Genussrunde wartet mit vielen kulinarischen Höhepunkten auf.
Freitag, 28. Juli 2023
Bei dieser besonderen Tour, die exklusive nur an diesem Tag angeboten wird, kriegst Du Einblicke in die Gewinnung der Wasserkraft z.B. das Tschambreu Kraftwerk das seit 2014 in Betrieb ist. Die Superlative ist natürlich das Pumpspeicherkraftwerk Obervermuntwerk II das als Lieferant für Spitzen- und Regelenergie die Erfolgsgeschichte des Kopswerks II fortsetzt. Es ist das zweitgrößte Kraftwerk der illwerke vkw. An drei gigantischen Stauseen führt diese imposante und anspruchsvolle Tour im wasserreichen Silvrettagebirge vorbei. Die Aussicht auf die vergletscherten 3.000er lassen das Herz eines jeden „Panoramasüchtigen“ höherschlagen. Die Rückfahrt erfolgt über das idyllische Ganifer. Im Ziel kannst Du Dich mit einer Portion Pasta, die in Deiner Anmeldegebühr inkludiert ist, stärken.
Strecke: Schruns – Gaschurn – Partenen Ganifer – Kops - Wirl – Bielerhöhe - Vermunt - Partenen – Gaschurn - Schruns
Stopps:
- 10:00 Uhr Bachfassung Garnera, Führung mit Mitarbeiter der illwerkevkw
- 10:45 Uhr Kleinwasserkraftwerk Tschambreu, Führung mit Mitarbeiter der illwerkevkw
- 12:15 Uhr Kops, Führung mit Mitarbeiter der illwerkevkw
- 14:30 Uhr Obervermuntwerk II, Führung mit Mitarbeiter der illwerkevkw
ca. 75 km und 1.600 Höhenmeter, reine Fahrzeit ca. 3,5 Stunden
Start: 09:00 Uhr, Tourismusinformation Schruns (Bahnhofstraße 28)
Nenngeld: 35,00 €, Nennungen bis 27. Juli, 12:00 Uhr
Unser Tipp: Dein E-Bike für die Wasserkraftrunde kannst Du Dir bei Intersport Montafon in Schruns ausleihen. Eine Vorab-Reservierung wird empfohlen. Des Weiteren empfehlen wir einen Ersatzakku mit zu nehmen.
Zur Strecke im Detail (GPS Daten)
Essen und Trinken sind bekanntlich auch beim Mountainbiken unverzichtbare Grundlagen und so wird bei der E-Mountainbike Genussrunde die Kulinarik großgeschrieben. Mit E-Motor-Unterstützung, aber ohne Zeitmessung, lernst Du auf 30 Kilometer die landschaftliche Vielfalt des Montafon kennen und verkostest nebenbei regionale Spezialitäten.
30 km Länge und 1050 Höhenmeter
Start: 12:30 Uhr, Alpin Sport Zentrale Schruns
Abholung Unterlagen: ab 11:00 Uhr, Alpin Sport Zentrale (Silvrettaplatz 1, Schruns)
Nenngeld: 39,00 € (inkl. Kulinarischen Stopps) bei Nennungen bis 27. Juli, 12:00 Uhr
Unser Tipp: Dein E-Bike für die Montafon E-Bike Genussrunde kannst Du Dir bei Intersport Montafon in Schruns ausleihen. Eine Vorab-Reservierung wird empfohlen.
Kulinarische Stopps der Genussrunde (inkl. Wasser und gespritzter Saft, auf den Tischen eingestellt)
- Hotel Hirschen: warmer Schafskäse, Ribiselchutney, Blattsalat
- Panoramagasthof Kristberg: Montafoner Heublumensuppe
- Kirchplatz Schruns: 17:00-21:00 Uhr eine Portion Pasta & ein Getränk
Zur Strecke im Detail (GPS Daten)
Hier erhältst Du einen kleinen Einblick.
Am Vorabend des M³-Renntages sorgt der M4 Montafon Village Cross im Schrunser Ortszentrum für einen Adrenalin-Kick bei Zuschauer und Mountainbiker. Je vier Biker, darunter auch einige M³-Favoriten, treten „head-to-head“ auf dem rasanten, 450 Meter langen Rundkurs – gespickt mit schwierigen Kurven und Sprüngen – gegeneinander an. Nur die Schnellsten kommen in die nächste Runde.
Freitag:
- 18:00 Uhr Startnummernausgabe
- 18:15 Uhr Fahrerbesprechung
- 18:30 Uhr Training und Streckenbesichtigung
- 19:00 Uhr Qualifikation
- 20:00 Uhr Start M4 Village Cross
- 21:00 Uhr Siegerehrung
Zur Anmeldung
Samstag, 29. Juli 2023
Für alle Hobby-Mountainbiker und Einsteiger ist der Mfit genau das Richtige!
29 km und 400 Höhenmeter
Start: 09:30 Uhr
Ziel:
Startnummernausgabe: Freitag von 11:00-20:00 Uhr und am Samstag 06:30-08:30 Uhr, Alpin Sport Zentrale (Silvrettaplatz 1, Schruns)
Verpflegung und Technische Assistenz-Zone (TAZ):
Gortipohl bei Kilometer 14
St. Gallenkirch bei Kilometer 18
Ziel bei Kilometer 29
TAZ Infos: Übersichtsplan aller TAZ, Verpflegung und Ausrüstung & Durchfahrtszeiten und Erreichbarkeit
Hier die Karte
Wertung:
Herren, Junioren U19 m/w, Jugend U17m/w, Jugend U15 m/w Damen (zu den Altersklassen)
Es wird auf dieser Strecke nicht der schnellste Fahrer als Sieger gewertet, sondern jener, der die geringste Abweichung zur Durchschnittszeit über alle gefahrenen Zeiten, hat. Ob die Abweichung positiv oder negativ ist, wird dabei nicht berücksichtigt. Sollten nur wenige Fahrer in einer Wertungskategorie teilnehmen, behalten wir uns beim Mfit-Bewerb vor, Klassen zusammen zu legen.
Zur Strecke im Detail (GPS Daten)
Die M1-Strecke ist mit ihren 45 Kilometer keinesfalls zu unterschätzen ...
45 km und 1.250 Höhenmeter
Start: 09:00 Uhr
Ziel:
Zeitlimits:
Poly Gantschier, 13:00 Uhr
Startnummernausgabe: Freitag von 11:00-20:00 Uhr und am Samstag 06:30-08:30 Uhr, Alpin Sport Zentrale (Silvrettaplatz 1, Schruns)
Verpflegung und Technische Assistenz-Zone (TAZ):
- Kristberg bei Kilometer 20
- Bartholomäberg bei Kilometer 36
- Ziel bei Kilometer 45
TAZ Infos: Übersichtsplan aller TAZ, Verpflegung und Ausrüstung & Durchfahrtszeiten und Erreichbarkeit
Hier die Karte
Wertung:
Herren, Masters 1, Masters 2, Masters 3, Junioren U19 m/w, Damen, Ladies (zu den Altersklassen)
Zur Strecke im Detail (GPS Daten)
Für alle ambitionierten Sportler gibt es bereits über 65 Kilometer ein herrliches Panorama und einen anspruchsvollen Downhill zu bewältigen.
65 km und 2.400 Höhenmeter
Start: 08:15 Uhr
Ziel:
Zeitlimits:
Poly Gantschier, 13:00 Uhr
Achtung: Alle M²-Teilnehmer, die das Zeitlimit nicht schaffen werden als Finisher der M1-Strecke gewertet.
Startnummernausgabe: Freitag von 11:00-20:00 Uhr und am Samstag 06:30-08:30 Uhr, Alpin Sport Zentrale (Silvrettaplatz 1, Schruns)
Verpflegung und Technische Assistenz-Zone (TAZ):
- Kristberg bei Kilometer 20
- Bartholomäberg bei Kilometer 36
- Vandans bei Kilometer 46
- Latschau bei Kilometer 55
- Ziel bei Kilometer 65
TAZ Infos: Übersichtsplan aller TAZ, Verpflegung und Ausrüstung & Durchfahrtszeiten und Erreichbarkeit
Hier die Karte
Wertung:
Herren, Masters 1, Masters 2, Masters 3, Damen, Ladies (zu den Altersklassen)
Die Österreichische Staatsmeisterin wird in folgender Kategorien gekürt: Elite Damen
Zur Strecke im Detail (GPS Daten)
UCI MTB Marathon Series (Herren & Damen)
Dank der enormen Länge von 130 Kilometern bietet der M³ eine entsprechend abwechslungsreiche Streckenführung.
130 km und 4.500 Höhenmeter
Start: 07:30 Uhr
Ziel:
Zeitlimits:
Landbrücke, 12:15 Uhr
Partenen, 14:00 Uhr
Achtung: Alle M³-Teilnehmer, die das Zeitlimit bei der Landbrücke nicht schaffen, werden als Finisher der M²-Strecke gewertet.
Startnummernausgabe: Freitag von 11:00-20:00 Uhr und am Samstag ab 06:30 Uhr, Alpin Sport Zentrale (Silvrettaplatz 1, Schruns)
Verpflegung und Technische Assistenz-Zone (TAZ):
- Kristberg bei Kilometer 20
- Bartholomäberg bei Kilometer 36
- Vandans bei Kilometer 45
- Latschau bei Kilometer 55
- Gortipohl bei Kilometer 68
- Partenen bei Kilometer 80 und 108
- Mautstelle Wirl bei Kilometer 91
- St. Gallenkirch bei Kilometer 121
- Ziel bei Kilometer 130
TAZ Infos: Übersichtsplan aller TAZ, Verpflegung und Ausrüstung & Durchfahrtszeiten und Erreichbarkeit
Hier die Karte
Wertung:
Herren, Masters 1, Masters 2, Masters 3, Damen, Ladies (zu den Altersklassen)
Der Österreichische Staatsmeister wird in folgenden Kategorien vergeben: Masters 1, Masters 2, Elite Herren, Amateur männlich, U23 männlich
Zur Strecke im Detail (GPS Daten)