Ertrag
"Das Montafon, die persönlich erfahrbarste Berg- und Lebenswelt der Alpen."
Von jedem Tourismus-Ort im Montafon gelangt man unmittelbar in die Berge. Die Lebenswelt und die Bergwelt sind im Montafon eng miteinander verzahnt. Daher lautet die Positionierung:
"Das Montafon, die persönlich erfahrbarste Berg- und Lebenswelt der Alpen."
Die Verwallgruppe im Norden, Rätikon und Silvretta im Süden: Das Montafon ist von mächtigen Gebirgszügen umgeben. 17 Berge messen mehr als 3.000 Meter, der höchste ist der Piz Buin (rätoromanisch für Ochsenkopf) mit 3.312 Meter.
Zahlen und Fakten im Montafon
Seehöhe | 550 bis 3.312 m (Piz Buin 3.312 m) |
Fläche | 561,85 km2 (Stand 2011) |
Länge | 39 km |
Von der Bielerhöhe bis nach Bludenz, über 39 km erstreckt sich das hochalpine Tal mit 13 Orten als tourismussärktste Region Vorarlbergs mit jahrhundertelanger Tradition. Im Norden die Verwallgruppe, im Süden der Rätikon un die Silvretta bieten ihre Berge die besten Freizeitmöglichkeiten. Darunter auch der Piz Buin, mit 3.312 m der höchste Berg Vorarlbergs.
Gesamte Einwohnerzahl im Montafon: | ca. 17.265 (Stand 2018) |
Quelle: Website der jeweiligen Gemeinden
Gemeinden im Montafon:
Gemeinde: | Einwohnerzahl: |
Bartholomäberg | 2.359 |
Gargellen | 128 |
Gaschurn-Partenen | 1.455 |
Lorüns | 297 |
Schruns-Tschagguns | 6.356 |
Silbertal | 916 |
Stallehr | 305 |
St. Anton im Montafon | 717 |
St. Gallenkirch-Gortipohl | 2.095 |
Vandans | 2.637 |
Quelle: Website der jeweiligen Gemeinden
Gemeinden (Orte) im Montafon
Das Montafon hat insgesamt 13 Gemeinden bzw. 13 Orte. Dazu zählen Stallehr, Lorüns, St. Anton im Montafon, Bartholomäberg, Vandans, Schruns, Tschagguns, Silbertal, Gargellen, St. Gallenkirch, Gortipohl, Gaschurn und Partenen.
Tourismus-Orte im Montafon
Zu den acht Tourismus-Orten im Montafon gehören:
Bartholomäberg
Gargellen
Gaschrun-Partenen
Schruns-Tschagguns
Silbertal
St. Anton im Montafon
St. Gallenkirch-Gortipohl
Vandans
Die Hauptindustrie ist der Tourismus und die Energiewirtschaft.
Tourismus
Die Montafon Tourismus GmbH vereinigt unter einem Dach die Tourismusaktivitäten der Montafoner Tourismusorte sowie der Bergbahnen in der gesamten Talschaft und ist zuständig für die koordinierte Positionierung der Marke Montafon im In- und Ausland sowie die nachhaltige Entwicklung der bekannten Urlaubsdestination. Die zahlreichen Aktivitäten, Services und Veranstaltungen von Montafon Tourismus richten sich dabei sowohl an die Gäste als auch an die Bevölkerung selbst. Die Montafon Tourismus GmbH steht mehrheitlich im Besitz der Montafoner Gemeinden, auch die Bergbahnen der Talschaft sind beteiligt, genauso wie der Gemeindeverband Stand Montafon. Der Sitz der Montafon Tourismus GmbH befindet sich zudem im Standesgebäude in Schruns.
Energiewirtschaft
Die Wasserkraft ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige im Montafon. Wichtiger Arbeitgeber im Montafon neben den Tourismusbetrieben sind seit knapp 100 Jahren die Illwerke/VKW, die dem Land Vorarlberg gehören. Sie betreiben die meisten Kraftwerke im Montafon und stellen über Pumpspeicherkraftwerke insbesondere Spitzenlaststrom zur Verfügung, der von Deutschland abgenommen wird. In Schwachlastzeiten wird der deutlich günstigere Strom aus Grundlastkraftwerken wie Kohle oder Atomenergie zurückgekauft und mit diesem das Wasser wieder in die oberen Stauseen zurückgepumpt und damit die Energie gespeichert.
Aber nicht nur im Montafon selbst ist die Bergwelt leicht zu erreichen. Durch seine Lage ist das Montafon im Zentrum Europas.
Das Montafon ist umgeben von über 20 Millionen Menschen im Umkreis von ca. 500 Kilometern. Umarmt und geliebt von noch mehr Millionen zahlungskärftigen Gästen aus Nah und Fern, bequem und gut erreichbar mit allen Verkehrsmitteln - im Sommer gleichermaßen wie im Winter.
Stadt | Distanz | Fahrzeit PKW ca. | Fahrzeit Bahn* | Einwohner Ballungsraum |
Friedrichshafen | 101 km | 1,2 h | 1 h 48' | 0,2 Mio. |
Memmingen | 139 km | 1,5 h | 2 h 37' | 1,7 Mio. |
Innsbruck | 140 km | 1,5 h | 1 h 59' | 0,2 Mio. |
Zürich | 168 km | 1,7 h | 2 h 11' | 1,1 Mio. |
Ulm | 188 km | 1,8 h | 3 h 11' | 0,3 Mio. |
Basel | 248 km | 2,5 h | 3 h 20' | 0,7 Mio. |
München | 250 km | 2,5 h | 3 h 50' | 2,6 Mio. |
Stuttgart | 278 km | 2,8 h | 4 h 11' | 2,7 Mio. |
Mailand | 311 km | 3,5 h | 5 h 47' | 7,5 Mio. |
Salzburg | 326 km | 3,5 h | 3 h 55' | 0,3 Mio. |
Frankfurt a.M. | 485 km | 4,4 h | 5 h 33' | 2,2 Mio. |
*bezieht sich auf die bestmögliche Verbindung, unabhängig der Uhrzeit.
Exportland Vorarlberg
Am westlichen Rand Österreichs und doch mittendrin befindet sich Vorarlberg in bester Nachbarschaft zu Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein. Ein kleines Land, das mit einer überdurchschnittlich hohen Exportquote zu einer der wirtschaftsstärksten Regionen der Welt zählt.
Nachhaltigkeit in Vorarlberg wird groß geschrieben
Vorarlberger Unternehmen sind Pioniere umweltbewusster Wirtschaft. Die Natur gilt als unschätzbares Juwel und wird für den Tourismus gefühlvoll erschlossen. Industrie, Gewerbe und Handel legen großen Wert auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Sie alle leisten einen wertvollen Beitrag, um den Wirtschaftsraum Vorarlberg nachhaltig zu stärken.
Höchste Qualtiät im Bereich Lebens- und Bewegungsraum
Als Lebens- und Bewegungsraum bietet Vorarlberg ebenfalls höchste Qualität und reiche Vielfalt. Die zahlreichen Freizeitangebote sind das ganze Jahr über verfügbar und pägen die enorm hohe Lebensqualtiät. Dazu zählen hochrangige Kuturangebote wie die Bregenzer Festspiele oder Schubertiade ebenso wie zahlreiche Sportangebote. So gibt es alleine für Golfspieler vier 18-Loch- und drei 9-Loch-Golfplätze.
"Ab ins kühle Nass oder ganz hoch hinaus zu neuen Perspekiven"
Vorarlberg ist ein Land, dass Du mit dem Auto in 1,5 Stunden durchquert hast - vom Ufer des Bodensees im Norden bis ins Hochgebirge der Silvretta im Süden.
Die Zielgruppe für das Montafon
Werte und Lebenseinstellungen der Menschen haben sich in den letzten Jahren verändert.
Die hauptsächliche Zielgruppe für das Montafon sind die Etablierten Postmateriellen, die sich durch eine kulturell-liberale Grundhaltung und Weltoffenheit sowie durch einen hohen Individualitäts- und Selbstverwirklichungsanspruch auszeichnen. Postmaterielle sind ökologisch verantwortungsbewusst, sozial engagiert und konsumkritisch. Sie sind genussfreudig, haben Interesse an Kunst und Kultur und nehmen rege am gesellschaftlichen Leben teil.
Zeitsouveränität, ganzheitliche Erholung, Streben nach Gleichgewicht und die Suche nach außergewöhnlichen Urlaubserlebnissen mit authentischen Begegnungen zeichnen ihre Urlaubsorientierung aus.
Diese 35- bis 55-jährigen Paare oder Freunde wohnen in der Stadt, sind beruflich erfolgreich, aber gestresst und suchen daher im Urlaub vor allem nach Entschleunigung. Sie wollen sich selbst verwirklichen, lieben das Authentische und die Natur, möchte abseits des Massentourismus Neues entdecken und beschäftigen sich deshalb im Vorfeld intensiv mit dem Reiseziel.
Das Montafon - Eine Ganzjahresdestination
Qualtitativ hochwertiger Aufenthaltstourismus das ganze Jahr. Um diesen Anspruch gereicht zu werden, setzt das Montafon auf eine nachhaltige Entwicklung, Regionalität und Gastfreundschaft. Einzgiartige Bergerlebnisse bieten sowohl Entspannung als auch sportliche Aktivität. Sie tragen zu einer längeren Aufenthaltsdauer und höheren Wertschöpfung bei.
Diese Produkte bieten wir:
Schnee, Bergkultur, Wandern, Klettern, Biken
Der Ganzjahrestourismus steht hier im Fokus. Und Visionäre hat das Montafon schon seit vielen Jahrzehnten.
Überzeuge Dich selbst: