Unser Montafoner Tourismusleitbild
Warum?
UNSERE MISSION FÜR DAS MONTAFON
Im Montafon streben wir nach qualitätsvollem, ganzjährigem Aufenthaltstourismus.
Um diesem Ziel gerecht zu werden, setzen wir auf eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Entwicklung, weltoffene Regionalität und echte Gastfreundschaft.
Mit besonderen und authentischen Erlebnissen auf Vorarlberger Art wollen unsere Manufakturen mit exzellenter Könnerschaft und fairen Kooperationen das gute Leben für den gesamten Lebensraum und seine Bewohnerinnen und Bewohner erreichen.
Übergeordnete Strategien
ÖSTERREICH WERBUNG
TOURISMUSSTRATEGIE 2030 DES LANDES VORARLBERG
Die Marke „Urlaub in Österreich“ positioniert uns als Urlaubsland, das inspirierend ist und nachhaltige Erholung bietet. Gleichzeitig rückt die Marke Innovatives in den Vordergrund.
austriatourism.com
Aufbauend auf der hohen Qualität und Innovationskultur Vorarlbergs, setzt die neue Tourismusstrategie 2030 auf die Themen „Authentische Gastfreundschaft“, „Weltoffene Regionalität“, „Nachhaltige Entwicklung“ und „Faire Kooperation“.
vorarlberg-tourismus2030.at
Wie?
UNSERE MARKENTSTRATEGIE
So wollen wir wahrgenommen werden ...
Und das wollen wir unseren Gästen bieten ...
UNSERE DNA
Beschreibung unserer Charakteristik
TÜCHTIG
Die einheimische Bevölkerung hat von jeher mit großem Fleiß dafür gesorgt, dass die Natur durch eine umfassende Infrastruktur für die Menschen im Montafon zugänglich gemacht wird und somit in all ihren Facetten erfahrbar und erlebbar wird.
BÄUERLICH
Die Dreistufenlandwirtschaft mit den Maisäßen, die Züchtung des Montafoner Braunviehs und Steinschafs sowie der jährliche Alpabtrieb zeugen von einer aktiven Bewirtschaftung der Alpen in einer noch immer intakten Kulturlandschaft.
PIONIERHAFT
Mit fortschrittlichen Ideen, mutigen Entscheidungen und richtungsweisenden Projekten zur Erschließung der Bergwelt, wurden im Montafon schon früh die Grundlagen für den Sommer- und Wintertourismus geschaffen, die die Entwicklung der Region bis heute prägen.
GESCHICHTSTRÄCHTIG
Die Kulturgeschichte des Montafon erstreckt sich über zahlreiche Epochen. Die Spuren dieser Entwicklung – vom Bergbau bis hin zur Besiedlung – sind auch bis heute allgegenwärtig und in der Landwirtschaft, der Energiegewinnung, bei Verkehrswegen, der Architektur und im Tourismus für jeden erlebbar.
EIGENWILLIG
Die Montafonerinnen und Montafoner sind stolz auf ihre regionalen Produkte, ihren eigenen Baustil sowie ihre Bräuche und Traditionen, welche schon über Jahrhunderte gelebt und bis heute von Generation zu Generation weitergegeben werden.
MEIN-MONTAFON-PRINZIP
Das Montafon setzt auf individuelle Angebote. Alle Angebote sind an Personen gekoppelt und schaffen so eine gewollte, unkomplizierte Nähe.
VERZAHNUNGS-PRINZIP
Die Lebens- und Bergwelt greift im Montafon stark ineinander. Dies spürt man in Angeboten, Architektur und Infrastruktur.
ZUGANGS-PRINZIP
Wir stellen sicher, dass sämtliche Zugangsbarrieren zu Erfahrungen in der Berg- und Lebenswelt abgebaut und auf ein Minimum reduziert werden.
1. MEIN-MONTAFON-REGEL
Wird eine persönliche Erfahrung ermöglicht?
2. BEZIEHUNGS-REGEL
Wird eine Beziehung aufgebaut?
3. STILISTIK-REGEL
Ist die Marke klar erkennbar und authentisch?
4. VERZAHNUNGS-REGEL
Ist es Teil der Berg- und Lebenswelt?
5. ZUGANGS-REGEL
Wird ein einfacher Zugang ermöglicht?
Was?
MONTAFONER ORTSPROFILE
SONNENBALKON | WIEGE DES MONTAFON | WINTERWANDERPARADIES
Mit den meisten Sonnenstunden ist Bartholomäberg der Sonnenbalkon im Montafon.
Der Ort blickt auf eine 4.000 Jahre alte Kultur und faszinierende Siedlungsgeschichte zurück. Die "Wiege des Montafon" zählt die meisten Sonnenstunden und gilt auch als Sonnenbalkon Vorarlbergs. Im Winter ist es ein Paradies zum Schneeschuhwandern in unberührter Natur.
FENSTER ZU DIR
Zu sich selbst finden auf 1.423 Meter - Gargellen ist ein zertifiziertes Wanderdorf.
Gargellen, das höchstgelegene Bergdorf des Montafon, ist einer dieser Orte, die eine ganz besondere Anziehungskraft ausüben. Inmitten der idyllischen Bergwelt von Rätikon und Silvretta bestimmen Zeitlosigkeit, Ruhe und Entschleunigung das Leben. Allein der Anblick der imposanten Madrisa, die sanft über das Dorf wacht, stillt jede Sehnsucht nach einer einzigartigen Bergwelt.
SILVRETTA | ENERGIE | EUROPASCHUTZGEBIET WIEGENSEE
Die Silvretta-Gebirgsgruppe, die in den Alpen ihresgleichen sucht, verläuft genau hier und eint die beiden Orte Gaschurn und Partenen.
Die Orte verbindet nicht nur die beeindruckende Silvretta-Gebirgskette, auch die Nutzung von Wasserkraft und die Herstellung von erneuerbarer Einergie. In der "blauen Silvretta" treffen Energie und Entspannung aufeinander.
Schruns
SPORTARENA | KULTUR UND KUNST | MARKTPLATZ
Tschagguns
SPORTARENA | DREISTUFENLANDWIRTSCHAFT | WASSER
Schruns-Tschagguns vereint alles, was Urlaub in den Bergen ausmacht.
Die Orte sind Ausgangspunkte für alle Ski- und Wandergebiete. Die Sportarena im Montafon begeistert Weltklasse-Athleten und Freizeitsportler gleichermaßen. Das historische Schrunser Ortszentrum lädt mit einer Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten ganzjährig zum Flanieren ein.
SAGENWELT | BERGBAU | EUROPASCHUTZGEBIET VERWALL
Mystische Sagengestalten in wildromantischer Naturkulisse.
Die Gemeinde ist das Eingangstor in das Europaschutzgebiet Verwall und Schauplatz der Sagenfestspiele. Ihr Name erinnert daran, dass am Genießerberg Kristberg bis vor 500 Jahren Edelmetall abgebaut wurde. Entlang der ungezähmten Litz lernen Wanderer eines der ursprünglichsten Gebiete Vorarlbergs kennen.
GIPSBERGBAU
Am Taleingang des Montafon liegt der beschauliche Ort St. Anton in waldreicher Umgebung.
Für Kletterbegeisterte geht es neben einem tosenden Wasserfalls senkrecht nach oben. Auf dem Vorzeige-Biobauernhof Gavadura treffen Familien auf ein kleines Paradies mit original Montafoner Produkten.
URSPRÜNGLICHKEIT | AKTIVZENTRUM
Als Drehscheibe zwischen Silvretta und Verwall wird in St. Gallenkirch-Gortipohl die sportliche Erholung großgeschrieben.
Perfekte Pisten, Pulverschnee und Freeride Hotspots sorgen für sportliche Erholung - und das Gefühl von „unverspurter Freiheit“. Im Sommer treffen Höhenwanderer mit etwas Glück auf die seltenen Montafoner Steinschafe.
BAUKULTUR IM MONTAFON | WILDBÄCHE
Vandans liegt am Fuße der majestätischen Zimba.
Hier verbindet sich ländlicher Charme mit einer reizvollen Mischung aus moderner Architektur und traditionellen Montafonerhäusern. Alte Handwerkskunst wird hier allerorts bewahrt. Die Golmerbahn (ent)führt ins familienfreundliche Ski- und Wandergebiet des Erlebnisbergs Golm.
Was?
UNSERE PRODUKTLEITSCHIENEN
Was?
MONTAFONER BERGBAHNPROFILE
GRENZERFAHRUNG (SOMMER) | SCHNEEREICH (WINTER)
FAMILIENBERG (SOMMER/WINTER)
EINBLICK INS HOCHGEBIRGE (SOMMER) | BASISLAGER (WINTER)
TÜRKISE PERLE DER ALPEN (SOMMER)
Hochjoch
ABENTEUERBERG (SOMMER) | WINTERSPORTARENA (WINTER)
Hochalpila/Grasjoch
GIPFELERLEBNIS (SOMMER) | FREESTYLE AREA (WINTER)
Nova
ALP(EN)WELT (SOMMER) | UNTERHALTUNG (WINTER)
... NACH DEM „WUNSCHGASTPRINZIP“
Etablierte Postmaterielle: Werte und Lebenseinstellungen der Menschen haben sich in den letzten Jahren verändert. Die hauptsächliche Zielgruppe für das Montafon sind die Etablierten Postmateriellen, die sich durch eine kulturell-liberale Grundhaltung und Weltoffenheit sowie durch einen hohen Individualitäts- und Selbstverwirklichungsanspruch auszeichnen. Sie sind unter anderem ökologisch verantwortungsbewusst und sozial engagiert.
Nicole Kaiser
UNSER IDEALTYPISCHER GAST AUS DEUTSCHLAND
- verheiratet, ein Kind
- hat Abitur
- wohnt in einem Einfamilienhaus
- körper- und gesundheitsbewusst
- kommuniziert gerne und ist privat gut vernetzt
- kulturinteressiert und sportlich aktiv
Cornelia Lustenberger & Beat Wölfli
... AUS DER SCHWEIZ
- mehrjährige Partnerschaft, aber nicht verheiratet
- wohnen in einer Mietwohnung
- gesundheits- und umweltbewusst
- sportlich aktiv (Sie: Yoga, Pilates – Er: Joggen)
- Fitness, Work-Life-Balance und Ernährung ist wichtig
Familie Voss / de Boer
... AUS DEN NIEDERLANDEN
- nicht verheiratet, zwei Kinder im Alter von 12 und 14 Jahren
- wohnen in einem Reihenhaus
- besitzen einen großen Familienverbund – Familie ist wichtig
- sind alle sportlich aktiv (Mutter: Yoga – Vater: Rennrad, Joggen)
Wo?
UNSERE ZIELMÄRKTE
SCHWERPUNKT Deutschsprachige Schweiz
SCHWERPUNKT Salzburg, Oberösterreich, Wien und Burgenland
SCHWERPUNKT Elsass
Unser Tourismusleitbild im Überblick
