Altersklassen 2021
- Allgemeine Klasse m und w (Panorama Trail, T33, Marathon) 1992-2003
- Damen W30; W35; W40; W45; W50; W55; W60; W65; W70 (Panorama Trail, T33, Marathon)
- Herren M30; M35; M40; M45; M50; M55; M60; M65; M70 (Panorama Trail, T33, Marathon)
- Jugend Klasse m und w (Panorama Trail) 2004-2006
Strecken und Streckenwahl
- Marathon: 42,195 km, 1.500 hm
- Trail T33: 33,5 km, 1.150 hm
- Panoramatrail: 15 km, 450 hm
Die Streckenwahl muss im Rahmen der Nennung erfolgen und kann während des Rennens nicht mehr geändert werden.
Wertungen & Preise
Einzelwertung: nach Altersklassen
Preisgeld für die drei besten Damen & Herren (gesamt) auf der Marathonstrecke
1. Rang 250,00 € | 2. Rang 150,00 € | 3. Rang 100,00 €
Preise für die drei besten Damen & Herren pro Klasse auf jeder Strecke
Jeder Finisher erhält eine Medaille sowie eine Urkunde zum Download
Reglement & Haftung
Mit Abgabe der Nennung erklärt sich jeder Teilnehmer an den verschiedenen Bewerben mit den Wettbewerbsbedingungen sowie den Verhaltensregeln einverstanden. Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich ein Teil der Strecke im alpinen Gelände befindet und die Teilnehmer sich der Verletzungsgefahr bei Stürzen bewusst sind. Weiteres unterliegen alle Teilnehmer den Bestimmungen der StVO. Für Diebstähle oder andere Schadensfälle wird keine Haftung übernommen. Der Start erfolgt auf eigenes Risiko. Insbesondere ist jeder Teilnehmer für seine körperliche Tauglichkeit verantwortlich. Den Anweisungen von der Rennleitung, den Streckenposten, Ärzten und Helfern ist unbedingt Folge zu leisten. Jede fremde Leistungsunterstützung ist während des gesamten Rennens untersagt. Verstöße gegen die Wettkampfregeln führen zur Disqualifikation. Teilnahmeberechtigt sind alle Teilnehmer der Jahrgänge 2003 und älter (Panoramatrail: Jahrgänge 2006 und älter). Teilnehmer unter 18 Jahren dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung eines Erziehungsberechtigten beim Panoramatrail starten.
Bild- und Filmmaterial
Während der Veranstaltung und des Rahmenprogramms werden Bild- und Filmmaterial erstellt. Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass das Bild- und Filmmaterial zu Werbe- und Marketingzwecken uneingeschränkt genutzt werden darf. Die Teilnehmer haben keinen Anspruch auf Vergütung durch die Bild- oder Filmaufnahmen.
Disqualifikation
Bei allen Bewerben des Montafon Arlberg Marathons wird FAIRNESS großgeschrieben. Disqualifikationen können bei Regelwidrigkeiten (Abkürzungen, Missachtung der offiziellen Anweisungen, Verlassen der markierten Strecken) oder grob unsportlichem Verhalten von der Rennleitung ohne Einspruchsrecht ausgesprochen werden.
Rennleiterentscheidungen und Bestimmungen
Die Rennleitung hat die Möglichkeit, aufgrund der Wetterbedingungen die Strecken zu verändern oder einen Rennabbruch einzuleiten.
Ausrüstung
Im hochalpinen Gelände können sich Wetter und Temperaturen schnell ändern. Ein guter Sonnen-, Kälte- und Regenschutz ist erforderlich. Beim T33 & beim Panoramatrail dürfen Stöcke verwendet werden, es erfolgt jedoch keine gesonderte Wertung!
Bestückung der Verpflegungsstellen
Auf den verschiedenen Verpflegungsstellen bieten wir ein vielfältiges Angebot an Sportlernahrung. Neben Wasser, Obst und zuckerhaltigen Getränken von unseren regionalen Zulieferern stellt unser Kooperationspartner „Hammer Nutrition“ verschiedenste Gels, Riegel und isotonische Getränke zur Verfügung.
Training
Der Montafon Arlberg Marathon und der T33 stellen als mehrstündige Ausdauerleistung mit 1250 bzw. 780 Höhenmeter besondere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der TeilnehmerInnen. Nur ein körperlicher absolut gesunder und gut trainierter Läufer kann diesen Voraussetzungen genügen.
Duschmöglichkeiten
Im Arlberg WellCom sind genügend Dusch- und Umkleidemöglichkeiten vorhanden. Als besonderes Special bieten wir allen Teilnehmern einen kostenlosen Zutritt ins Schwimmbad des Arlberg WellCom. PS: Handtücher und Badesachen nicht vergessen!
Informationen A-Z
- Ausgeschilderte Route
- Shuttleservice vom Silbertal nach St. Anton
- Kostenlose Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Höhenprofil & Streckenbeschreibung zu jeder Strecke
- Professionelle Zeitnahme mittels Transponder von Race Result
- Pastaparty am Freitag in Silbertal
- Afterparty am Samstag in St. Anton am Arlberg
- Gepäcktransport vom Start ins Ziel
- Stöcke dürfen beim T33 & beim Panoramatrail benutzt werden
- Kostenlose Verpflegungsstationen entlang der Strecke
- Kostenlose Zielverpflegung
- Massageservice im Ziel
- Dusch- und Umkleidemöglichkeit nach dem Bewerb
- Starter-Geschenk & Medaille für jeden gewerteten Teilnehmer
- Preisgeld auf der Marathonstrecke
- Urkunde zum kostenlosen Download
Organisationskomitee
Veranstalter:
Tourismusverband St. Anton am Arlberg
Montafon Tourismus GmbH
Gemeinde Silbertal
Sportliche Leitung:
Günter Ernst
Zeitnehmung und Ergebnisdienst:
RaceResult
Rettungsdienst:
Bergrettung Silbertal
Bergrettung St. Anton am Arlberg