Ein Blick hinter die Kulissen
M³ Montafon Mountainbike Marathon
Der M³ Montafon Mountainbike Marathon zählt zu einer der attraktivsten Veranstaltungen für ambitionierte Sportler in Österreich und hat inzwischen eine große Fangemeinde in dieser Community. Unsere Talschaft bietet die idealen Voraussetzungen für die anspruchsvollen aber landschaftlich wunderschönen Streckenführungen mit dem atemberaubenden Bergpanorama. Auch das Rahmenprogramm ist inzwischen zur Institution geworden und begeistert Einheimische und Sportler gleichermaßen.
Ich möchte aber nicht verabsäumen den 450 freiwilligen Helfern, meinem Team und dem Team des MTB Club Montafon ein herzliches „Dankeschön“ auszusprechen, denn ohne ihren enormen Einsatz wäre der M³ nicht möglich.
Die Helden sind aber ganz klar die Sportlerinnen und Sportler, die sich diesem anspruchsvollen Marathon stellen und ich wünsche ihnen allen schon heute ein erfolgreiches Rennen und damit verbunden viele schöne Eindrücke aus dem Montafon!
Manuel Bitschnau, MBA
Geschäftsführer Montafon Tourismus GmbH
Die Menschen hinter der Veranstaltung
Ein Blick hinter die Kulissen des M³ zeigt, dass es viel Vorarbeit und Organisation braucht um dieses sportliche Highlight zu einem unvergesslichen Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer zu machen. Das Organisations-Komitee – kurz OK-Team genannt – ist für die Planung, Sicherheit und Organisation der Veranstaltung verantwortlich und koordiniert die freiwilligen Helfer und Akteure rund um den Montafon Mountainbike Marathon.
Bergrettung Partenen
Bergfreunde Partenen
Ortsfeuerwehr Partenen
Skiclub Partenen
Bergrettung Gaschurn
Sportclub Gaschurn
Sportclub Gaschurn
Ortsfeuerwehr St. Gallenkirch
Bergrettung St. Gallenkirch
Wintersportverein Schruns
Wintersportverein Tschagguns
Gola Droli
Golm FC Schruns
Bergrettung Schruns-Tschagguns
Feuerwehr Latschau
Ortsfeuerwehr Tschagguns
Wintersportverein Silbertal
Ortsfeuerwehr Silbertal
Bergfreunde Silbertal
Bergrettung Vandans
Ortsfeuerwehr Vandans
Trachtengruppe Vandans
Van-Dancers
Feuerwehr Gantschier
WSV Bartolomäberg
SC Bartholmäberg
Harmoniemusik Schruns
Viele Jahre hat uns ebenfalls die Ortsfeuerwehr Gaschurn und Gauenstein Aktiv unterstützt.
Die Ortskoordinatoren der Helfer bzw. Ansprechpersonen für die jeweilige Gemeinde sind:
Partenen: Sigi Gschaider
Gaschurn: Johannes Wittwer
St. Gallenkirch: Josef Manahl
Tschagguns: Ritchi Fleisch
Schruns:
Silbertal: Annette Schnetzer
Vandans: Annemarie de Klerk
Bartholomäberg: Markus Rudigier