Familienwanderung in Gargellen  | © Gargellner Bergbahnen, Daniel Zangerl

Wandern

in Gargellen



Gargellner Schafberg Wege

Wo das Leben erzählt

Lass Dich von früheren Bewohnern auf Pfaden leiten und zu stillen Wassern führen. Sie erzählen Dir Geschichten aus längst vergangenen Tagen und nehmen Dich mit zu wundersamen Plätzen. Die Natur ist dieselbe wie damals - sie verbindet uns alle. Jene, die heute als Gast kommen und die, die früher hier gelebt haben. 



Gargellner Schafberg Wege im Überblick



Wo das Leben erzählt

Früher war die Welt eine andere. Das Hirtenmädchen Marie, der Zöllner Paul und der Bergfrührer Johann nehmen Dich mit auf den Weg und erzählen Dir Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit. Am Schafberg begegnet die Gegenwart der Vergangenheit - das verbindet und alle. 

Der Mensch kommt und geht. Was bleibt, ist der Berg. 



Hirtenmädchen Marie

Marie

Zeit für kleine Entdecker | Rundweg 2 h

Grüaß Di! I bin d' Marie. Als Hirtenkind lebte ich in einer längst vergangenen Zeit. Auf dem Schafberg hütete ich kleine Kälbchen und freche Zicklein. Komm mit - ich zeige Dir einen Rundweg mit Balanciersteinen, sprudelnden Wasserbrunnen und einem Bachbett voller Goldnuggets. Und gemeinsam besuchen wir die Eselchen Clemens und Caruso, die sich am liebsten hinter den flauschigen Ohren kraulen lassen.

Der Weg: Die Freude an der Bewegung. Das Spiel in der Natur. Auf dem Entdeckerpfad dürfen Klein und Groß den Schafberg spielierisch erkunden. Tiere wollen gestreichelt und spannende Stationen entdeckt werden. Der schmale Pfad verläuft teilweise parallel zum Flanierweg - ideal für kleine Wanderer.



Zöllner Paul

Paul

Zeit für Ausblicke | 1,5 h

Grüaß di! I bin dr' Paul. Früher arbeitete ich als junger Zällner un Gargellen und bewachte die grüne Grenze. Heute nehme ich Dich mit auf einen Weg, um den sich unzählige Geschichten und geheimnisvolle Legenden ranken: von listigen Schmugglern, mutigen Grenzwächtern und waghalsigen Bergsteigern. 

Der Weg: Ganz entspannt führt ein breiter Schotterweg zu den malerischen Speicherseen - eine gemütliche Wanderung, fast wie langer Spaziergang. Dabei eröffnet sich ein fantastischer Blick auf den smaragdgrünen Gandasee und ins Valzifenztal. Hier kannst Du gemütlich flanieren - auch mit dem Kinderwagen. 



Bergführer Johann

Johann

Zeit zum Wandern | Gandasee 35 min

Grüaß Di! I bin dr' Johann. Mein Leben als Bauer, Wilderer und Bergmensch vor über 30 Jahren ist reich an Geschichten. Der Schafberg ist meine Heimat. Dort wandere ich mit Dir zum glitzernden Gandasee und erzähle Dir von der Demut, die nur die Natur und lehren kann -  damals wie heute. 

Der Weg: Auf einem schmalen Pfad geht's 270 Höhenmeter bergab zum kristallklaren Gandasee - Trittsicherheit und festes Schuhwerk empfohlen. Dort springen Mutige ins kühle Wasser, während Genusswanderer am reizvollen Ufer rasten. 



Weitere Touren in Gargellen

So schön kann Wandern in Gargellen sein...

Lass Dich inspirieren!



Einmal in die Schweiz und wieder zurück

Madrisa Rundtour

Berge kennen keine Grenzen

Dort, wo sich früher allerlei Schmuggler und Säumer herumtrieben und versuchten, die Zöllner an der Nase herumzuführen, erstrecken sich heute gut begehbare Pfade durch die Berglandschaft im Rätikon. Wer auf über 2.000 Metern internationale Grenzen durchwandert und dabei selbst seine Grenzen auslotet, weiß, was gemeint ist: Die Madrisa Rundtour auf durchgehend markierten Alpenpfaden belohnt mit einmaligen Eindrücken, fordert aber auch Kondition und Sportlichkeit heraus. Bei sieben Stunden Wandern in hochalpiner Kulisse musste schon so mancher an seine eigenen Grenzen gehen. Darum sollte die Madrisa Rundtour mit einem Montafoner Wanderführer gemacht werden. Der kennt dazu noch spannende Geschichten aus der Zeit der Säumer und Schmuggler. Besser kannst Du heute nicht auf den Spuren der Vergangenheit wandern. Ein atemberaubendes Naturerlebnis mit einer Fülle an traumhaften Ausblicken.

 

Zur Madrisa Rundtour

Montafoner Theaterwanderung

„Auf der Flucht“: Die Natur als eindrucksvolle Bühne

Bei der geführten Wanderung spürt das „teatro caprile“ – basierend auf Zeitzeugenberichten, historischen Dokumenten und literarischen Texten – an wechselnden Spielorten dem Schicksal von flüchtenden Menschen an der österreichisch-schweizerischen Grenze nach. Ein beeindruckendes Schauspiel mit Sogwirkung.

Mehr Informationen Film ansehen


Wanderempfehlung

Gargellner Fensterweg

Berge kennen keine Grenzen

Die Gargellner Fenster sind vielen bereits als geologische Besonderheit bekannt, die sich in Form heller Kalkfelsen im ansonsten etwas dunkleren Urgesteinsmassiv zeigt. Das neu initiierte Projekt „Gargellner Fenster“ soll nun aber weit darüber hinaus gehen. Es bedient sich vor allem des Gargellner Gedächtnisses und bringt viele interessante Begebenheiten aus vergangenen Zeiten wieder ans Tageslicht. So soll ein vielschichtiger Blick auf alle Epochen entstehen, der das Gargellen von heute durch eine spannende Zeitreise ganzheitlich erlebbar macht. An allen historisch relevanten Plätzen sind Ein- und Ausblick eröffnende „Fenster“ vorgesehen, die einen geheimnisvollen Blick hinter die Kulissen dieser geheimnisvollen Grenzregion ermöglichen.

Zum Video Zum Blogartikel - Ein Dorf packt zusammen an!

Das Alpenmosaik Montafon

Das Alpenmosaik Montafon führt Dich auf Themenwegen, Tal- und Gebirgsrunden durch die vielen Facetten der Region. MIt dabei sind z.B. der Gargellner Fensterweg, sowie der Schmugglerpfad. 

Entdecke das Alpenmosaik


Weitere Empfehlungen

Berg - und Wandertouren

Wandern in Gargellen | © Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG, Daniel Zangerl

Rätschenfluh

Panoramagipfel der Extraklasse
 ca. 800 Höhenmeter - 11,4 km - ca. 5,5 Stunden
© Montafon Tourismus GmbH Schruns, Daniel Zangerl

Madrisa Rundtour (eintägig)

Die besondere Grenzüberschreitung
 ca. 800 Höhenmeter - 17 km - ca. 7 Stunden

Gargellner Fenster Rundwanderweg

geologischer Wanderweg
300 Höhenmeter - 4,9 km - 2,5 Stunden
Familie Montafon Gargellen | © Gargellner Bergbahnen GmbH Co KG Gargellen, Christoph Schöch

Schmugglerweg

Entdecke die Welt der Schmuggler
100 Höhenmeter - ca. 3 km - 1 Stunde
Panorama Sommer Gargellen Montafon | © Gargellner Bergbahnen GmbH Co KG Gargellen, Christoph Schöch

Ritzenspitzen

Rund um die Ritzenspitzen
ca. 1.060 Höhenmeter - 16 km - ca. 6 - 7 Stunden
Gandasee | © Gargellner Bergbahnen GmbH & Co KG, Christoph Schöch

Gandasee

Halbtagestour speziell für Familien
ca. 700 Höhenmeter - 6,2 km - ca. 2,5 Stunden
Wandern in Gargellen Montafon | © Gargellner Bergbahnen GmbH Co KG Gargellen, Christoph Schöch

Schmugglerpfad - wandern auf historischen Pfaden

zertifizierter Wanderweg in Gargellen
 ca. 601 Höhenmeter - 8,55 km - ca. 5 Stunden
Panorama Sommer Gargellen Montafon | © Gargellner Bergbahnen GmbH Co KG Gargellen, Christoph Schöch

Riedkopf

Wandern mit Panoramagarantie
ca. 600 Höhenmeter - 10 km - ca. 5 Stunden
Familie Montafon Gargellen | © Gargellner Bergbahnen GmbH Co KG Gargellen, Christoph Schöch

Kinderwanderweg Gargellen

250 Höhenmeter - 6 km - 2,5 Stunden


Weitere Wanderempfehlungen in Gargellen




Informationen für Wanderer

Wetter

Aktuelle Wetterbedingungen am Schafbergplateau in Gargellen

Gargellen
13°C

Webcams Gargellner Bergbahnen im Montafon

Aktuelle Situation am Berg

Kristallbahn Gargellen

2.277 m, Gargellen

Geöffnete Anlagen

Aktuell geöffnete Anlagen der Gargellner Bergbahnen

Gargellen

1 von 8 geöffnete Lifte
0 von 21 geöffnete Pisten
0 von 0 geöffnete Rodelbahnen
0 von 0 geöffnete Loipen
0 von 3 geöffnete Winterwanderwegen
1 von 1 geöffnete Sonstiges

Dein Ticket online kaufen

Webshop der Gargellner Bergbahnen

In unserem Webshop findes Du alle Tickets der Gargellner Bergbahnen und der Montafon Brandnertal Card.

Kontakt

Wir helfen Dir gerne weiter

Wir sind für Dich telefonisch & via E-Mail erreichbar von:

Täglich von 08:00-16:30 Uhr

T. +43 5557 6310
E-Mail info@traumschnee.at