Einer der ältesten Bräuche im Montafon ist das traditionelle Funkenabbrennen.
Am Funkensonntag, dem ersten Sonntag nach Fasnacht, wird normalerweise der kunstvoll aufgeschichtete, bis zu 30 Meter hohe Holzturm angezündet.
Mini-Funken für Daheim
Dank Martin Mangeng aus Vandans mussten wir im letzten Jahr nicht ganz auf das traditionelle Funkenabbrennen verzichten. Denn er hat sich nämlich gemeinsam mit einem iranischen Flüchtlingsehepaar etwas ganz Besonders überlegt: Mini-Funken. Richtig gehört! In sorgfältiger Handarbeit haben die drei bis zu 80 cm hohe Montafoner Funken in Miniaturformat angefertigt.
Der Funkensonntag ist im ganzen Montafon ein uralter Frühlingsbrauch aus vorchristlicher Zeit und voller Symbolik.
Einer der ältesten Bräuche des Tales ist das Funkenabbrennen. Am Funkensonntag, dem ersten Sonntag nach Fasnacht, wird der kunstvoll aufgeschichtete, bis zu 30 Meter hohe Holzturm angezündet. Mit dem Abbrennen der Funkenhexe und dem Fackelschwingen am Berg und im Tal werden die "Dämonen des Winters" vertrieben und das steigende Licht begrüßt. Ein letzter Rest alten Sonnenkultes.
Funkentermine & Standorte im Montafon
Samstag, 5. März 2022
Funkenplatz Schruns (Rainweg, Fussweg Zentrum Schruns – Richtung Fussballplatz Wanderweg)
9:30-11:30 Uhr Fackelverkauf, ganztägige Bewirtung, auch die neu erschienene Funkenchronik kann erworben werden, Infos auf funken-schruns.at
St. Anton im Montafon (unterhalb Raumausstatter Tschofen)
Ab 15:00 Uhr Funkenwache, ab 20:00 Uhr mit "Hexenbar"
Brunnafeld Silbertal (beim Ortseingang)
Ab 16:00 Uhr Bewirtung, 19:00 Uhr Funkenabbrennen
Funkenplatz beim Schwimmbad Vandans
Ab 19:00 Uhr Funkenwache mit Bewirtung und Lagerfeuer
Wiese neben dem Poly Gantschier
19:00 Uhr buntes Treiben mit den Gantschierner Häxa, ca. 20:00 Uhr wird der Funken angezündet, mit Bewirtung
Widum Bartholomäberg (Wiese neben Haus St. Anna)
Ab 19:00 Uhr Funkenwache, mit Bewirtung und Zelt
Ganzenahl Tschagguns (oberhalb Alpenbad Montafon)
19:00 Uhr Funkenabbrennen, mit Bewirtung
Gaschurn (gegenüber Appart Laijola)
Ab 20:00 Uhr Funkenwache mit Musik in der beheizten Funkenbude
Sonntag, 6. März 2022
Funkenplatz Schruns (Rainweg, Fussweg Zentrum Schruns – Richtung Fussballplatz Wanderweg)
9:30-11:30 Uhr Fackelverkauf, ganztägige Bewirtung, auch die neu erschienene Funkenchronik kann erworben werden, ab 12:00 Uhr feine „Funkaküachli“, 19:00 Uhr traditionelles Funkenabbrennen und Fackelschwingen, Infos auf funken-schruns.at
Funkenplatz beim Schwimmbad Vandans
10:00 Uhr Fackelbaukurs für Kinder und Bau des Kinderfunken, 19:00 Uhr Fackelschwingen und Abbrennen des Kinderfunkens, anschließend Programmpunkt mit der Trachtengruppe Vandans, Abbrennen des "großen" Funken. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Harmoniemusik Vandans.
Gamprätz Schruns (Nähe Zamang Bahn)
Ab 10:00 Uhr Bewirtung, 19:55 Uhr Funkenabbrennen
Widum Bartholomäberg (Wiese neben Haus St. Anna)
Ab 10:30 Uhr Bewirtung im Zelt, 18:30 Uhr musikalische Begleitung der Harmoniemusik Bartholomäberg,, 19:00 Uhr Funkenabbrennen
Gaschurn (gegenüber Appart Laijola)
Ab 14:00 Uhr Bewirtung, ab 19:45 Uhr musikalische Umrahmung durch die Bürgermusik Gaschurn-Partenen, für Kinder gibt es kostenlose Holzfackeln zum Mitschwingen, 20:00 Uhr Funkenabbrennen
Jetzmunt Bartholomäberg
ca. 18:30 Uhr Funkenabbrennen
Ortszentrum Partenen (hinter Valüllasaal)
Ab 19:00 Uhr Kinderfunken und Fackelschwingen, Live-Musik mit den Latschasorri, Hexentanz, um 19:30 Uhr Fackellauf der Skischule Gaschurn-Partenen, 20:00 Uhr Funkenabbrennen
St. Anton im Montafon (unterhalb Raumausstatter Tschofen)
19:00 Uhr Funkenabbrennen, es spielt der Musikverein St. Anton
Panoramagasthof Kristberg Silbertal
19:15 Uhr Funkenabbrennen
Latschau Tschagguns (unterhalb Stausee Latschau)
19:30 Uhr Funkenabbrennen, mit Bewirtung