30.12.2021 - 14.04.2022 | Do
Allgemeine Information
Treffpunkt | 09:30 Uhr und 12:45 Uhr Madlenerhaus, Silvretta-Bielerhöhe |
Dauer | ca. 2,5 Std. |
Einkehrmöglichkeit | Madlenerhaus, Silvrettahaus und Gasthaus Puz Buin (direkt beim Silvrettasee) |
Anmeldung | bis 16:00 Uhr am Vortag |
Preis | 50 % Ermäßigung mit der BergePLUS Gästekarte (Gästekarte mit BergePLUS Aufdruck ist vorzuweisen) |
Altersgrenze | ab Jahrgang 2007 |
Inklusivleistungen
- staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- Ausrüstung (Steigeisen, Eispickel etc.)
- Berg- und Talfahrt mit der Vermuntbahn inkl. Tunnelbus
-
Richtiges Schuhwerk ist unerlässlich (steigeisenfeste Schuhe mit mindestens einer Einkerbung an der Ferse zur Aufnahme für den Kipphebel der Steigeisen, optimal wäre auch eine Aufnahme vorne)!
Es eignen sich auch leichte Tourenskischuhe
Ohne den richtigen Schuhen ist es nicht möglich am Eisklettern teilzunehmen, wer keine eigenen steigeisenfeste Schuhe hat, kann diese eigenständig, vor dem Hochfahren mit der Bahn, bei Sport Stöckl Partenen ausleihen - www.sportstoeckl.at
- Leichter Tagesrucksack 15 -25 Liter mit warmen Getränk ca. 1 Liter und Proviant.
- Sonnenschutz
-
Dem Wetter angepasste Kleidung
- Wetterfeste Outdoor Bekleidung - Zwiebelprinzip mit wärmender Unterschicht (z.B. Daune oder Primaloft) und Wind- und Wasserabweisende Außenhaut (z.B. Gore-Tex)
- Zweites Paar Handschuhe
- Sonnenschutz, Sonnenbrille
- Gamaschen, falls vorhanden
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Buslinie 85
- Ausstieg: Bushaltestelle Partenen Bergbahnen (vmobil.at)
Mit dem privaten PKW:
- kostenloser Parkplatz: Partenen Bergbahnen
Bis zum Treffpunkt:
Bitte plane ca. 45 Minuten (je nach Wartezeit bei der Bergbahn) für die Auffahrt mit Bahn und Tunnelbus ein.
- Auffahrt mit der Vermuntbahn
- Weiterfahrt mit dem inkludierten Tunnelbus
- Ausstieg beim Madlenerhaus (Info an den Busfahrer)
- gute körperliche Verfassung und Fitness
- Klettererfahrung ist von Vorteil
min. 1 und max. 5 Teilnehmer pro Kurs
Kurzfristige Änderungen auf Grund Wetter und Verhältnisse vorbehalten. Die Teilnehmer werden bei Tour-Änderung vom Bergführer umgehend per SMS oder E-Mail kontaktiert.
Die Anmeldung ist verbindlich. Solltest Du trotzdem kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Dich um eine Abmeldung bei Montafon Tourismus, Tel. +43 50 6686 oder info@montafon.at, damit ein anderer Gast Deinen Platz einnehmen kann.
Stornierungsmöglichkeiten für den Gast bestehen, wenn:
- für den Veranstaltungstermin eine behördliche Absonderungsanordnung vorliegt
- oder das Heimatland des Gastes eine Reisewarnung ausgesprochen hat, bei der von nicht notwendigen Reisen in unsere Urlaubsregion dringend abgeraten wird und trotz eines negativen behördlich anerkannten Tests eine gesetzlich vorgeschriebene Quarantäne bei Rückreise gilt
- oder wenn die gesetzlichen Bestimmungen eine vorgeschriebene Quarantäne bei der Einreise nach Österreich vorsehen, die auch durch einen behördlich anerkannten Test nicht umgangen werden kann
- oder die Grenze geschlossen ist
Dein BergePLUS Team