Die Montafoner Kultur
Im Montafon erzählen Ausstellungen und Besichtigungen nicht einfach Geschichte – sie machen sie spürbar. Zwischen alten Bauernhäusern, Museen und Themenwegen offenbart sich Dir eine Welt, die geprägt ist von bäuerlicher Tüchtigkeit, alpiner Pionierarbeit und eigenwilliger Lebenskunst. Hier wird das kulturelle Erbe nicht konserviert, sondern lebendig gehalten.
Montafoner Heimatmuseum
Schruns
Ausstellungen „Traditionelle Bekleidung? Neue Perspektiven auf die Geschichte der Montafoner Tracht“, “beTRACHTen“ (ab 19.6. im Schopf), “Zeiten des Umbruchs – 500 Jahre Bauernkrieg“ (ab 3.7.), „Zelle“ - Zwangsarbeit im Montafon“, Hausgeschichte, Traditionelles Textilhandwerk, Wohnkultur, Museumsshop, Montafon Archiv, Führungen auf Anfrage an info@montafoner-museen.at
Öffnungszeiten: DI-FR und SO 14:00-17:00 Uhr (ab 13. Mai) sowie bei den
Veranstaltungen lt. Veranstaltungskalender, Besichtigung auf Anfrage an
info@montafoner-museen.at // Kirchplatz 15
Mehr Informationen auf montafoner-museen.at
MAP Kellergalerie
Schruns
Ausstellung „deep in the GROUND“
Die menschlichen Abgründe sind Thema der Ausstellung. Stellvertretend dafür sind Porträts von Serien- und Mehrfachmördern, deren perfide und grausame Taten für die unausgesprochenen Triebe und Gelüste unserer Spezies stehen. Niemand kann in die gedanklichen Untiefen seines Gegenüber eintauchen - wir sind sogar unserem eigenen Unterbewusstsein hilflos ausgeliefert. Peter Raneburger lebt in Matrei in Osttirol. Er arbeitet seit 1985 an Ausstellungen, Filmen und Büchern, sowie an der Konzeption von public-space-Projekten und Raumbildungen. Raneburger wurde mit Preisen für Kunst, Architektur und Literatur ausgezeichnet.
Öffnungszeiten: bis 15. Juni FR-SO 17:00-19:00 Uhr // Bahnhofstraße 12 // Eintritt frei
Montafoner Wintersportausstellung
Tschagguns
In der Ausstellung wird die 100jährige Geschichte des Ski- und Wintersports im Montafon nachgezeichnet. Zahlreiche einzigartige Objekte erinnern an die Pionierzeit
des Skilaufs, die berühmtesten Skirennläuferinnen und Skirennläufer der Region und die Entwicklung der Skitechnik sowie der Aufstiegshilfen. So finden sich aus dem Jahr 1895 erste Belege für den Skilauf in der Region. Schon 1906 und 1907 wurden die ersten Wintersportvereine in Schruns und Tschagguns gegründet. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Besichtigung auf Anfrage an info@montafoner-museen.at // Latschaustr. 2
Mehr Informationen auf montafoner-museen.at
Kraftwerk
Latschau
SCHAURAUM LÜNERSEEWERK: Hier erfährst Du viel Wissenswertes über die Stromerzeugung im Montafon. Das Lünerseewerk war bei seiner Inbetriebnahme im Jahr 1958 das leistungs- stärkste Pumpspeicherkraftwerk der Welt. Wirf einen Blick in die Maschinenhalle, erfahre mehr über die illwerke vkw oder lass Dir die Funktionsweise einer Lünerseewerkmaschine anhand eines Modells detailliert vermitteln. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: täglich von 08:00–18:00 Uhr // Latschaustr. 60
Mehr Informationen auf illwerkevkw.at/lunerseewerk
Tourismusinformation
Gaschurn
HEMINGWAY-AUSSTELLUNG: „Am Weihnachtstag in Schruns war der Schnee so weiß, dass es den Augen wehtat, wenn man aus der Weinstube hinausblickte und die Leute aus der Kirche nach Hause kommen sah.“ Zitat von E. Hemingway. Die Erlebnisse im Montafon verarbeitete Hemingway in mehreren seiner Bestseller. Eintritt frei
Öffnungszeiten: ab 13. Mai MO-FR 08:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr // Dorfstr. 2
Mehr Informationen auf montafoner-museen.at
energie.raum
Partenen
Dich erwartet nicht nur neue Technik, sondern ein ganzheitlich visuelles Erlebnis für Jung und Alt, für technisch Versierte und Neulinge. Der Fokus der neu gestalteten Erlebniswelt liegt auf „Edutainment“: dem spielerischen Vermitteln von spannenden Informationen für ein bleibendes Erlebnis. Das macht energie.raum nicht nur lehrreich, sondern bietet auch Unterhaltung rund um die Themen Energie, Umwelt, Wasserkraft und Technik sowie in die Geschichte der illwerke vkw. Barrierefrei, speziell für Familien geeignet. Eintritt frei
Öffnungszeiten: MO–FR 09:00–18:00 Uhr, SA und SO 10:00–17:00 Uhr // Silvrettastr. 3
Mehr Informationen auf illwerkevkw.at/energie-raum.htm
Alpin- und Tourismusmuseum
Gaschurn
SONDERAUSSTELLUNG „Ein Dorf im Wandel“ im Jubiläumsjahr „100 Jahre Energie aus Vorarlberg“, Dauerausstellung „Willkommen im Montafon. Tourismusgeschichte eines Alpentales“, "125 Jahre Lindauer Hütte" in Kooperation mit dem DAV - Sektion Lindau (ab 26. Juni), Veranstaltungen lt. Veranstaltungskalender
(Spinnstube, Offenes Singen 1 x im Monat).
Öffnungszeiten: Geöffnet bei den Veranstaltungen lt. Veranstaltungskalender sowie DI–FR und SO, 14:00-17:00 Uhr (ab 17. Juni), Besichtigung auf Anfrage an info@montafoner-museen.at // Dorfstr. 9
Mehr Informationen auf montafoner-museen.at
Montafoner Bergbaumuseum
Silbertal
DAUERAUSSTELLUNG „Bergbau im Montafon“ und „130 Jahre Pfarrkirche Silbertal“ Jassen, Erzählcafé 1x pro Monat (siehe Veranstaltungskalender).
Öffnungszeiten: Geöffnet bei den Veranstaltungen lt. Veranstaltungskalender, Führungen auf Anfrage an info@montafoner-museen.at // Dorfstr. 8 (Gemeindeamt)
Mehr Informationen auf montafoner-museen.at
Museum Frühmesshaus
Bartholomäberg
DAUERAUSSTELLUNG zur Haus- und Siedlungsgeschichte. Ganzjährig offenes Singen, Handarbeitsrunde 1x pro Monat (siehe Veranstaltungskalender).
Öffnungszeiten: Geöffnet bei den Veranstaltungen lt. Veranstaltungskalender sowie DI–FR und SO, 14:00-17:00 Uhr (ab 17. Juni), Besichtigung auf Anfrage an info@montafoner-museen.at// Dorf 11
Mehr Informationen auf montafoner-museen.at