Bartholomäberg in Vorarlberg

Mit den meisten Sonnenstunden ist Bartholomäberg der Sonnenbalkon im Montafon.

Bartholomäberg beeindruckt mit einer mehr als 4.000 Jahre alten Kultur und einer faszinierenden Siedlungsgeschichte. Die Wiege des Montafon lockt aber auch mit einem sehr wertvollen Fund, nach dem Du hier nicht lange suchen musst – Ruhe. Denn in Bartholomäberg verläuft auf vielen Pfaden ein besonderer Weg. Dein ganz eigener Weg zu Erholung und neuer, ungeahnter Kraft.

Wandere im Sommer über saftige Blumenwiesen mit traditionellen Maisäß-Häusern, die atemberaubenden Gipfelketten von Rätikon, Silvretta und Verwall immer im Blick. Schnalle Dir im Winter Schneeschuhe an und zieh eine neue Spur durch die unberührte Natur. Das Angebot an Schneeschuhrouten und Winterwanderwegen sucht im Land seinesgleichen. Mit den meisten Sonnenstunden ist Bartholomäberg der Sonnenbalkon im Montafon.



Meine Gastgeber in Bartholomäberg

Finde Deine passende Unterkunft

Zimmer / Wohnung 1
Alter der Kinder

Deine Direktbucher-Vorteile

 

  • Wir kennen unsere Gastgeber persönlich
  • Bester Preis und größte Auswahl
  • Gebührenfreie und sichere Buchung 
  • Maximaler Schutz: Buchung auf der offiziellen Website montafon.at
Jetzt Deinen persönlichen Urlaub buchen


Der Sagenwanderweg

Der Erlebnisraum Verwall war einst Schauplatz vieler Ereignisse.

Der Sagenwanderweg erzählt von Sagen und Legenden, die sich im Montafon oft um die früher am Kristberg und Bartholomäberg ansässigen Bergleute drehen, aber auch um christliche Ereignisse und moralische Verfehlungen. Entlang von spannenden Schauplätzen im einstigen Bergbaugebiet, verläuft der Weg meist im schattigen Wald, bietet aber auch schöne Ausblicke ins Verwall und nach Silbertal.

Das Silbertal ist ein geheimnisvolles und sagenumwobenes Seitental des Montafons. Bereits seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen die Montafoner Sagen und tragen so die Vergangenheit bis heute in die Gegenwart. 

Begleite das Silbertal-Teufel aus dem Teufelsbach auf dieser Sagenwanderung, die Dich mitten in die faszinierende und geheimnisvolle Welt des Silbertals mitnimmt. Erfahre, was es mit dem Unglücksstollen der Agatha Kapelle oder dem Nachtvolk auf sich hat. Während Du den fesselnden Sagen lauscht, kannst du auf der Wanderung tolle Aussichten genießen. Tauche in dieses Erlebnis ein und gehe den Spuren der Vergangenheit nach.

Erfahre mehr über diese Tour Zum Hörspiel-Erlebnis

Bergerlebnisse in Bartholomäberg

Bienenwanderung im Montafon mit Harry Trautmann Bienenstock | © Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Panoramawanderung zu den Bienenvölkern

Unterwegs mit Imker Harry in Bartholomäberg
Schragazu | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Andreas Haller

Luaga, Losna & Stuna: Altes Handwerk Rellseck

Heimische Facharbeiter zeigen ihr Können
44,00

Schneeschuhwanderung Fritzensee

Auf den Spuren der Montafoner Geschichte am Bartholomäberg
35,00

Kinder-Lama-Trekking in den Bergen

Auf Panoramapfaden mit besonderen Begleitern (Kinderprogramm)
44,00

Schneeschuhwanderung Innerberg

Mit Blick auf die markanten Gipfel des Rätikon
35,00
E-Bike Tour am Bartholomäberg beim Fritzensee | © Vorarlberg Tourismus, Dietmar Denger

Sonnenbalkon-Tour in Bartholomäberg

Genuss bis zum letzten Sonnenstrahl (E-Mountainbike)
44,00
Lamatrekking im Montafon | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Andreas Haller

Auf Du und Du mit den Lamas von Llamero Horst

Erlebe einen entspannten Nachmittag in haariger Begleitung
Noch nicht das Richtige dabei? Hier findest Du noch mehr!
Alle Bergerlebnisse im Überblick


Wusstest Du, dass...

seit dem Jahr 2000 ein Forschungsteam der Goethe-Universität Frankfurt a. M. in Bartholomäberg Ausgrabungen durchführt?

Ausgrabungen | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Rüdiger Krause

"In der Bronzezeit haben die Menschen markante Spuren hinterlassen."

Die Geschichte des Montafon entschlüsseln

Als älteste Siedlung im Tal übt Bartholomäberg eine starke Faszination aus. "Die im Boden verborgenen 'Schätze' sind bedeutende Geschichtsquellen, um das Leben der frühen Menschen und der Montafoner zu rekonstruieren," erklärt Dr. Rüdiger Krause, Professor an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit seinem Team forscht er seit dem Jahr 2000 intensiv nach Spuren.

Dank der Ausgrabungen wissen wir nun, dass es im Montafon bereits vor 3.500 Jahren Bergbau gab, also viel  länger, als bisher angenommen. Dank C14-Datierungen konnten die Forscher am Bartholomäberg in 1.450 Metern Höhe Bergbauspuren aus der mittleren Bronzezeit nachweisen. Damit ist dies eines der ältesten bisher nachweisbaren Montanreviere im europäischen Hochgebirge. Die Entdeckung gleicht nach Krause „einer kleinen Sensation, da die Fachwelt bronzezeitlichen Bergbau im Montanrevier des Montafon bisher nicht für möglich gehalten hatte.“



Früher Später
Kirche Innerberg | © Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Dein perfekter Tag in Bartholomäberg

Treffpunkt bei der Pfarrkirche Bartholomäberg

Bartholomäberg im Sommer | © Montafon Tourismus GmbH, Schruns - Andreas Haller

Start der Wanderung 

Über das historische Bergwerk und den Fritzensee zum Rellseck

Landschaft Rellseck | © Montafon Tourismus GmbH

Alpengasthaus Rellseck

Genieße Deine Mittagspause bei einmaliger Aussicht. Nimm Dir Zeit, Dich umzuschauen

Fritzensee in Bartholomäberg | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Daniel Zangerl

Fritzensee

Angekommen beim Sehnsuchtsort Fritzensee genießt Du die wundervolle Aussicht über den See bis hin zum Bergpanorama

Historisches Bergwerk | © Markus Rudigier

Das historische Bergwerk

Eintauchen in die geheimnissvolle Welt der Bergknappen

Hotel Bergerhof | © Hotel Bergerhof, Manfred Felder

Viele Eindrücke gesammelt? Lass den Tag Revue passieren und genieße nochmal die Aussicht

Genieße Kaffee und Kuchen im Hotel Bergerhof



Mein Service in Bartholomäberg

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick



Live-Bilder aus Bartholomäberg



Wir empfehlen folgende Touren in Bartholomäberg

Bartholomäberg | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Andreas Haller

Siedlungsgeschichte Bartholomäberg

mittelschwere Wanderung | 7,2 km | 2:39 Std. | ↗ 457 hm |
↘ 457 hm

Bergbauweg Kristberg - Schruns

mittelschwere Wanderung | 11,7 km | 3:40 Std. | ↗ 197 hm |
↘ 935 hm
E-Biken am Bartholomäberg, E Bike Vorarlberg | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Daniel Zangerl

Sonnenbalkon Tour Bartholomäberg - Silbertal

mittelschwere E-Bike-Tour | 43,3 km | 3:00 Std. |
 ↗ 1.200 hm | ↘ 1.200 hm
Fritzensee in Bartholomäberg | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Daniel Zangerl

Übers historische Bergwerk und Fritzensee zum Rellseck

mittelschwere Wanderung | 7,2 km | 2:35 Std. | ↗ 467 hm |
↘ 467 hm
Kapell Valleu | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Roland Fritsch

Von Bartholomäberg über Lutt zur Valleu Kapelle

mittelschwere Wanderung | 11,4 km | 3:43 Std. |
 ↗ 427 hm | ↘ 428 hm
Gipfel Itonskopf | © Montafon Tourismus GmbH, Julia Eckert

Panoramaberg Itonskopf

schwere Wanderung | 15,4 km | 6:10 Std. | ↗ 1.077 hm |
↘ 1.075 hm

Bartholomäberg - Wannaköpfe (2.031 m)

mittelschwere Skitour | 10 km | 3:00 Std. | ↗ 953 hm | ↘ 953 hm
© Montafon Tourismus GmbH Schruns, Prof-Dr-Ruediger-Krause

Bergknappenweg Bartholomäberg

mittelschwere Wanderung | 4,7 km | 2:02 Std. |
 ↗ 653 hm | ↘ 1 hm
E-Bike-Tour rund um den Itonskopf | © WOM Medien

Rund um den Itonskopf Tour

mittelschwere Bike-Tour | 24,6 km | 3:30 Std. |
 ↗ 1.302 hm |  ↘ 901 hm
E-Biken am Bartholomäberg, Aussicht auf Drei Türme | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Daniel Zangerl

Panoramatour Bartholomäberg - Innerberg

leichte E-Bike-Tour | 17,2 km | 1:00 Std. | ↗ 536 hm | ↘ 536 hm
Rellseck Kapelle | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Christina Wachter

Von Bartholomäberg über Jagdhütte nach Rellseck

mittelschwere Schneeschuhwanderung | 7,4 km | 2:54 Std. | ↗ 606 hm | ↘ 606 hm
Noch nicht die richtige Tour dabei? Hier findest Du noch mehr!
Alle Touren im Überblick


Meine Experten vor Ort

Hast Du Fragen oder brauchst Du einen Geheimtipp? Anne, Alissa, Eveline, Gabi, Laura, Madeleine, Marlies und Nicole beraten Dich gerne.

Tourismusbüro Schruns | © Montafon Tourismus, Niclas Bösch

Tourismusinformation Schruns

Bahnhofstr. 28, 6780 Schruns

Anreise

Barockkirche Bartholomäberg | 6781 Bartholomäberg


Impressionen

Bartholomäberg im Wandel der Jahreszeiten.

Wetter im Montafon

Bartholomäberg
9°C
Gargellen
8°C
Gaschurn-Partenen
10°C
St. Anton im Montafon
12°C
St. Gallenkirch-Gortipohl
11°C
Schruns-Tschagguns
11°C
Silbertal
11°C
Vandans
12°C

Webcams

Dein Fenster zu uns ins Montafon

Geöffnete Anlagen

Hier siehst Du wie viele Lifte und Pisten für Dich geöffnet haben

Silvretta Montafon

0 von 8 geöffnete Lifte

Golm

3 von 3 geöffnete Lifte

Gargellen

0 von 1 geöffnete Lifte

Kristberg

1 von 1 geöffnete Lifte

Silvretta-Bielerhöhe

0 von 1 geöffnete Lifte

Brandnertal

4 von 5 geöffnete Lifte

Gastgeber finden

Wir helfen Dir gerne Deine passende Unterkunft in Bartholomäberg zu finden.

Zimmer / Wohnung 1
Alter der Kinder

Deine Direktbucher-Vorteile

 

  • Wir kennen unsere Gastgeber persönlich
  • Bester Preis und größte Auswahl
  • Gebührenfreie und sichere Buchung 
  • Maximaler Schutz: Buchung auf der offiziellen Website montafon.at
Jetzt Deinen persönlichen Urlaub buchen

MontaPhone

Wir sind persönlich für Dich da

Deine Montafon-Kenner sind für Dich telefonisch & via E-Mail erreichbar von:

Montag bis Freitag 08:00-18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 09:00-15:00 Uhr

T. +43 50 6686
E-Mail info@montafon.at
Servicezentrale Montafon | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Nona Büchele