Silbertal in Vorarlberg
Mystische Sagengestalten in wildromantischer Naturkulisse
Der Name des Bergdorfs erinnert daran, dass am Kristberg bis vor 500 Jahren Edelmetall abgebaut wurde. Silbertal ist der perfekte Ort für mystische Sagengestalten in wildromantischer Naturkulisse. Hier hörst Du Geschichten über den Teufelsbach, das „Nachtvolk vom Silbertal“ und den großen Magier „Kupferlari“ – Grund genug, warum einmal im Jahr die idyllisch gelegene Gemeinde zur Theaterbühne wird. Es gibt kaum jemanden im Ort, der hier noch nicht mitgespielt hat.
Wenn Du am Genießerberg Kristberg genug Kraft getankt hast, dann bist Du bereit, um in das unberührte und kostbare Europaschutzgebiet Verwall einzutauchen. Die Landschaft, die sich im hinteren Silbertal eröffnet, ist weitläufig und einzigartig. Bei Wanderungen entlang der ungezähmten Litz lernst Du eines der ursprünglichsten Gebiete Vorarlbergs kennen. Denn wahre Schönheit liegt oft im Verborgenen.
Und damit wir diese wahre Schönheit erhalten können, wurde das Projekt "Mission Zero Silbertal" ins Leben gerufen. Auf zerosilbertal.net erfährst Du mehr und kannst Dich auch selbst miteinbringen.
Meine Gastgeber in Silbertal
Finde Deine passende Unterkunft
Wusstest Du, dass...
das Verwall das bei Weitem größte Europaschutzgebiet Vorarlbergs ist?

"Aufgrund der Größe können hier zahlreiche Wildtiere ungestörte Rückzugsräume finden."
Christian Kuehs, Gebietsbetreuer Europaschutzgebiet Verwall
Das Eingangstor ins Verwall
Von Silbertal aus kannst Du in die unberührte und kostbare Landschaft des Verwall eintauchen. Das Natura-2000-Gebiet ist mit ca. 120 km² das größte Schutzgebiet Vorarlbergs und sogar größer als vier der sechs österreichischen Nationalparks. Wer das Europaschutzgebiet durchwandert, hat vielleicht das Glück, auf einen der seltenen alpinen Vogelarten wie Steinadler, Wanderfalke und Alpenschneehuhn zu stoßen.
"Das Verwall bietet eine breite Palette an Lebensräumen - von den größten Lärchen-Zirbenwäldern Vorarlbergs über zahlreiche Moore und Seen bis hin zu ausgedehnten Latschen-, Erlen- und Alpenrosengebüsche, bunten Alpmatten sowie schroffen Felslebensräume", erklärt Christian Kuehs, Verwall-Gebietsbetreuer. Aufgrund der Größe finden scheue und ruhebedürftige Arten noch große unerschlossene Gebiete vor, die ihnen ein Überleben ermöglichen.

Dein perfekter Tag im Silbertal
Genuss, Geschichte und Erlebnis den ganzen Tag

Bergfrühstück am Kristberg
Der Genießerberg im Montafon

Bergknappenführung in der St. Agatha Kirche

Wanderung durchs Wasserstubental
Die familienfreundliche Wanderung durch eine idyllische Landschaft

Besuch der Almhütte Fellimännle
Da wo die Murmeltiere Zuhause sind

Weiter Wandern auf dem Litzbach Weg
Ein spannender Erlebnispfad
Mission Zero Silbertal
"Raus aus dem Öl" - Das ist das Ziel von Mission Zero Silbertal

"Das Silbertal zeigt, wie ein Ausstieg aus fossiler Energie im ländlichen Raum funktionieren kann."
Christoph Breuer
Mission Zero Silbertal
Ursprünglich war die Erdatmosphäre durch die hohe Treibhausgaskonzentration... heiß, zu heiß für Leben. Pflanzen und Bakterien entzogen der Luft CO2 und senkten die Temperatur. Diese Pflanzen wurden über Jahrtausende unter der Erdoberfläche in Kohle, Erdöl und Erdgas umgeformt – unsere Hauptenergiequellen der letzten Jahrzehnte.
Beim Verbrennen fossiler Brennstoffe wird dieses CO2 wieder in die Atmosphäre gebracht. Ein drastischer Anstieg der Temperatur und katastrophale Konsequenzen für das Ökosystem sind die Folge.
Wir müssen sicherstellen, dass das verbliebene Öl im Erdinneren bleibt.
Mein Service in Silbertal
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Live-Bilder aus Silbertal
Wir empfehlen folgende Touren in Silbertal
Meine Experten vor Ort
Hast Du Fragen oder brauchst Du einen Geheimtipp? Anne, Alissa, Eveline, Gabi, Laura, Madeleine, Marlies und Nicole beraten Dich gerne.
Impressionen
Silbertal im Wandel der Jahreszeiten

























