Einer der ältesten Bräuche im Montafon ist das traditionelle Funkenabbrennen.
Am Funkensonntag, dem ersten Sonntag nach Fasnacht, wird normalerweise der kunstvoll aufgeschichtete, bis zu 30 Meter hohe Holzturm angezündet.
Mini-Funken für Daheim
Martin Mangeng aus Vandans hat sich gemeinsam mit einem iranischen Flüchtlingsehepaar etwas ganz Besonders überlegt: ein Mini-Funken. Richtig gehört! In sorgfältiger Handarbeit haben die drei bis zu 80 cm hohe Montafoner Funken in Miniaturformat angefertigt.
Der Funkensonntag ist im ganzen Montafon ein uralter Frühlingsbrauch aus vorchristlicher Zeit und voller Symbolik.
Einer der ältesten Bräuche des Tales ist das Funkenabbrennen. Am Funkensonntag, dem ersten Sonntag nach Fasnacht, wird der kunstvoll aufgeschichtete, bis zu 30 Meter hohe Holzturm angezündet. Mit dem Abbrennen der Funkenhexe und dem Fackelschwingen am Berg und im Tal werden die "Dämonen des Winters" vertrieben und das steigende Licht begrüßt. Ein letzter Rest alten Sonnenkultes.
Funkentermine & Standorte im Montafon
Freitag 24. Februar 2023
Uhrzeit | ort |
---|---|
19:30 Uhr |
Funkenwache // GANTSCHIER (Wiese neben Sportplatz der Polytechnischen Schule Montafon) mit Bewirtung |
20:00 Uhr | Funkenwache // „RIEDERHOF“ BARTHOLOMÄBERG (Riederhofweg) |
20:00 Uhr |
Funkenwache // HOFNER FUNKEN ST. GALLENKIRCH (Hof 87) mit Bewirtung |
Samstag, 25. Februar 2023
Uhrzeit | ort |
---|---|
10:00 Uhr |
Fackelbauen für Kinder und Fackelverkauf // ORTSZENTRUM TSCHAGGUNS (Latschaustraße 11) ab 18:00 Uhr Funkenwache mit Bewirtung |
13:00 Uhr |
Kinderfunken aufstellen // SCHATTENORT GORTIPOHL (Blendolmaweg 82) für Kinder, die beim Aufbau mithelfen, gibt es eine Limo und Wurst kostenlos, ca. 19:00 Uhr Kinderfunkenabbrennen, anschließend Live-Musik und Scheibenschießen |
15:00 Uhr |
Funkenwache // ST. ANTON IM MONTAFON ab 20:00 Uhr mit „Hexenbar“ |
18:00 Uhr |
Funkenabbrennen // KRISTBERG/ALTHUS SILBERTAL (unterhalb Panoramagasthof Kristberg) mit Bewirtung |
18:00 Uhr |
Funkenwache // GASCHURN (gegenüber Appart Laijola) mit Musik in der beheizten Funkenbude |
18:00 Uhr |
Funkenwache // RAINWEG SCHRUNS (Wanderweg, oberhalb Fussballplatz) nachmittags bereits Bewirtung |
18:00 Uhr |
Funkenwache // MAUREN TSCHAGGUNS (Äußere Mauren 4b) in der beheizten Funkenbude mit Bewirtung |
18:00 Uhr |
Funkenwache // GAMPRÄTZ SCHRUNS (neben Talstation Zamang Bahn) ab 12:00 Uhr Bewirtung |
19:00 Uhr | Funkenwache // GAMPLASCHG SCHRUNS |
19:00 Uhr |
Funkenwache // ORTSZENTRUM ST. GALLENKIRCH (neben Hotel Adler) mit Bewirtung |
19:00 Uhr |
Funkenabbrennen // „GANZENAHL“ TSCHAGGUNS (Bitschweilstraße 22) mit Bewirtung |
19:00 Uhr | Funkenabbrennen // „RIEDERHOF“ BARTHOLOMÄBERG (Riederhofweg) |
19:00 Uhr | Funkenwache // JETZMUNT BARTHOLOMÄBERG |
19:00 Uhr |
Funkenabbrennen // BRUNNAFELD SILBERTAL (Brunnenfeldstraße) ab 16:00 Uhr Bewirtung |
20:00 Uhr |
Funkenabbrennen // GANTSCHIER (Wiese neben Sportplatz der Polytechnischen Schule Montafon) ab 19:30 Uhr Fackelzug und buntes Treiben mit den Gantschierner Häxa mit Bewirtung |
20:00 Uhr | Funkenwache // WIDUM BARTHOLOMÄBERG (Panoramastraße 4) |
20:00 Uhr |
Funkenabbrennen // FEUERWEHRHAUS SILBERTAL (Dorfstraße 14) mit der Bürgermusik Silbertal |
20:20 Uhr |
Funkenabbrennen // HOFNER FUNKA ST. GALLENKIRCH (Hof 87) mit Küachli und Live-Musik |
Sonntag, 26. Februar 2023
uhrzeit | ort |
---|---|
18:30 Uhr |
Funkenabbrennen // ORTSZENTRUM TSCHAGGUNS (Latschaustraße 11) mit Fackellauf, es spielt die Harmoniemusik Tschagguns, mit Bewirtung |
19:00 Uhr |
Funkenabbrennen // FUNKENPLATZ BEIM SCHWIMMBAD VANDANS Traditionelles Funkenabbrennen mit Fackelzug von der Kirche zum Funkenplatz. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Harmoniemusik Vandans. Weiterer Programmpunkt: Fackeltanz der Trachtengruppe Vandans |
19:00 Uhr |
Funkenabbrennen // RAINWEG SCHRUNS (Wanderweg, oberhalb Fussballplatz) ganztägige Bewirtung und Funka-Küachli, ab 18:30 Uhr spielt die Harmoniemusik Schruns |
19:00 Uhr |
Funkenabbrennen // GAMPLASCHG SCHRUNS ganztägige Bewirtung |
19:00 Uhr |
Funkenabbrennen // ST. ANTON IM MONTAFON es spielt der Musikverein St. Anton i. M. |
19:00 Uhr | Funkenabbrennen // WIDUM BARTHOLOMÄBERG (Panoramastraße 4) |
19:00 Uhr |
Funkenabbrennen // BRONNAHUS KRISTBERG SILBERTAL ab 16:00 Uhr Bewirtung |
19:15 Uhr | Funkenabbrennen // PANORAMAGASTHOF KRISTBERG SILBERTAL |
19:00 Uhr | Funkenabbrennen // JETZMUNT BARTHOLOMÄBERG |
19:30 Uhr |
Funkenabbrennen // KRISTA TSCHAGGUNS (Kristastraße 3a) mit Bewirtung |
19:30 Uhr | Funkenabbrennen // LATSCHAU TSCHAGGUNS (Lagardesweg 2) es spielt die Harmoniemusik Tschagguns, mit Bewirtung |
20:00 Uhr |
Funkenabbrennen // GAMPRÄTZ SCHRUNS ab 12:00 Uhr Bewirtung, ab 19:45 Uhr spielt die Harmoniemusik Schruns |
20:00 Uhr |
Funkenabbrennen // ORTSZENTRUM ST. GALLENKIRCH ab 14:00 Uhr frische Funka-Küachli, ab 19:30 Uhr Fackelschwingen, es spielt die Bürgermusik St. Gallenkirch |
20:00 Uhr |
Funkenabbrennen // ORTSZENTRUM PARTENEN (hinter Vallülasaal) 19:00 Uhr Kinderfunken und Fackelschwingen, Live-Musik mit den Latschasorri, musikalische Umrahmung durch die Bürgermusik Gaschurn-Partenen, Hexentanz, 19:30 Uhr Fackellauf der Skischule Gaschurn-Partenen |
20:00 Uhr |
Funkenabbrennen // GASCHURN (gegenüber Appart Laijola) ab 14:00 Uhr Bewirtung, 19:30 Uhr Fackellauf der Skischule Gaschurn-Partenen vom Gaschurner Berg, für Kinder gibt es kostenlose Holzfackeln zum Mitschwingen |
20:15 Uhr |
Funkenabbrennen // MAUREN TSCHAGGUNS (Äußere Mauren 4b) ab 11:00 Uhr Bewirtung, ab 14:00 Uhr Funka-Küachli in der beheizten Funkenbude, beim Abbrennen spielt die Harmoniemusik Tschagguns |
20:30 Uhr |
Funkenabbrennen // SCHATTENORT GORTIPOHL (Blendolmaweg 12) beheiztes Festzelt, bei Einbruch der Dunkelheit traditionelles Scheibenschießen |
21:00 Uhr |
Funkenabbrennen // ORTSMITTE GARGELLEN mit musikalischer Umrahmung durch die Bürgermusik St. Gallenkirch, davor Fackellauf und Fackelschwingen |