Entdecke unsere Wander- und Themenwege in Talnähe
Diese Wege kannst Du besonders gut im Herbst erkunden
Herbstzeit ist Wanderzeit. Dabei muss es nicht immer hoch hinaus gehen – Im Montafon findest Du auch schon in Talnähe jede Menge Wanderungen für die farbenprächtige Jahreszeit. Das Beste: für keine dieser Touren ist eine "Starthilfe" mit einer Bergbahn nötig, weshalb sie bis weit in den Herbst hinein begehbar sind.
Magazinbeiträge
Unsere beliebtesten Magazinbeiträge für Deinen perfekten Herbstaufenthalt im Montafon!
Vorfreude auf Deinen perfekten Herbsttag
Unsere Bike- und E-Bike Touren im Montafon
Auf zwei Rädern durch die malerische Herbstlandschaft
Angenehme Temperaturen, eine malerische Herbstlandschaft und eine Fernsicht, die den Blick auf die angezuckerten Gipfel schweifen lässt: Die ideale Jahreszeit für aussichtsreiche Mountainbike-Touren im Montafon wartet auf Dich. Glaubst Du nicht? Überzeug Dich selbst.
Unser Erlebnisprogramm im Herbst
Mit BergePLUS sind tägliche Abenteuer vorprogrammiert
Entdecke das neue Herbstprogramm 2022:
Genieße den Herbst in vollen Zügen
Gerichte aus dem Montafon zum Nachkommen und genießen
Unser Rezeptvorschlag für Dich!
„Brösel“
Die Vorarlberger Spezialität Brösel hat sich vom sättigenden „Überlebensgericht“ armer Familien zu einem unverwechselbaren Genuss-Produkt entwickelt.
Riebel (in der Schweiz Ribel), Stopfer, Pflutta oder, wie im Montafon, Brösel ist eine einfache, grobkörnige Maisspeise aus dem Vorarlberger und St. Galler Rheintal, der Grenzregion Liechtenstein, Österreich und Schweiz. Das traditionelle Gericht wird aus einer Mischung von hellem Mais- und Weizengrieß zubereitet. Dieser wird seit über 300 Jahren im Rheintal angebaut, wo das typisch feucht-warme Klima die idealen Bedingungen schafft.
Früher war Brösel eher eine Mahlzeit für arme Familien, da sie einfach zuzubereiten, sättigend und zugleich preisgünstig war. Mit zunehmendem Wohlstand verschwand nach dem zweiten Weltkrieg der Mais- und Weizengrieß fast aus den heimischen Küchen und von den Vorarlberger Feldern. Seit einigen Jahren erlebt die unverwechselbare Spezialität aber zum Glück wieder eine Renaissance.