Barockkirche Bartholomäberg
Bartholomäberg
Pfarrkirche Hl. Bartholomäus
Eine der schönsten Kirchen des Tales ist die dem Hl. Bartholomäus geweihte, barocke Pfarr- und Wallfahrtskirche in Bartholomäberg. Der Grundstein für dieses Gotteshaus wurde am 26. Mai 1729 von Pfarrer Johann Franz Marent gelegt. Die feierliche Einweihung war am 6. Juni 1743 unter Bischof Benedikt von Rost aus Chur. Bartholomäberg war um das Jahr 1100 die erste Pfarre im Montafon. Der älteste und kostbarste Kunstschatz der Kirche ist das romanische Vortragekreuz, das zwischen 1225 und 1250 hergestellt wurde. Ein Duplikat ist in der Pfarrkirche Bartholomäberg zur Besichtigung ausgestellt. Weitere Sehenswürdigkeiten dieser Pfarrkirche:
- Hochaltar der Pfarrkirche von Georg Senn, 1737 Spätbarock.
- Spätgotischer Flügelaltar.
- St. Anna Knappenaltar, der nach Überlieferung von hiesigen Bergknappen gestiftet wurde.
Die im Jahre 1792 gebaute Denkmalorgel ist eine der klangschönsten einmanualigen Orgeln in ganz Österreich. Sie wurde vom Orgelbauer Johann Michael Graß in den Jahren von 1746 bis 1809 gebaut.
GOTTESDIENSTZEITEN:
Die Gottesdienstzeiten findest Du hier: Gottesdienstzeiten Pfarrkirche Bartholomäberg
Kirchenführungen finden im Rahmen von Luaga, Losna & Stuna von Mitte Juni bis Anfang Oktober, jeweils am Donnerstag um 16:00 Uhr statt. Eintritt frei. Freiwillige Spenden! Führungen außerhalb dieser Zeit auf Anfrage bei den Montafoner Museen info@montafoner-museen.at
Angaben sind vorbehaltlich Irrtum und Aktualität.