7. Vorarlberger Zeitgeschichtetag

02.05.2024 | Do | 17:00 Uhr

Bundesgymnasium Bludenz | Unterfeldstraße 11 | 6700 Bludenz
Im Rahmen des Vorarlberger Zeitgeschichtetages werden aktuelle Forschungen zur Zeit des NS-Regimes in der Region präsentiert.

Die Veranstaltung zum österreichischen Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus findet auch 2024 wieder am Bundesgymnasium Bludenz statt.

Programm

Begrüßung  (Direktor Mag. Gerald Fenkart)

Einführung und Moderation  (Mag. Christof Thöny)

Bludenz in Film und Bild 1941/42: Einblicke in die Sammlung Müller (Stefan Stachniß MA)

Die Südtiroler Siedlungen im Kontext der Option – mit besonderer Berücksichtigung von Bludenz

(em. Univ.-Prof. DDr. Günther Pallaver, Dr. Wittfrida Mitterer) 

Ein Holocaust-Überlebender berichtet (Egon Holländer)

Der KZ-Überlebende Egon Holländer wurde im Alter von sechs Jahren mit seinen Eltern nach Ravensbrück deportiert und kam später mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen. Er ist einer der letzten Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Vor dem Zeitgeschichtetag spricht er mit Schülerinnen und Schülern der siebten Klassen des Bundesgymnasiums Bludenz. Bei seinem Besucht wird Herr Holländer von Anita Winter begleitet, die 2014 die Gamaraal Foundation zur Unterstützung von Holocaust-Überlebenden gegründet hat. 

Nach den Vorträgen besteht die Gelegenheit zum Austausch. Die Bewirtung erfolgt durch die Aquamühle.

In Kooperation mit:
Geschichtsverein Region Bludenz
Frauenmuseum Hittisau
Museumsverein Klostertal
IG Geburtskultur a-z
Johann-August-Malin-Gesellschaft
erinnern.at

Eintritt frei



Montafoner Heimatmuseum

Bundesgymnasium Bludenz | Unterfeldstraße 11 | 6700 Bludenz

Empfehlungen

29,00

Kurioses aus alten Tagen

Kurzweiliger Vortrag von Archivar Dr. Andreas Brugger, bitte um rechtzeitige Anmeldung über die Volkshochschule Bludenz, Nr. AH1003
18,00
Schanzenzentrum Tschagguns | © Schanzenzentrum Tschagguns, Gablgrafik

Führung Schanzenzentrum

Unvergessliche Eindrücke und Ausblicke

Silbertaler Dorfcafé - Erinnerungsnachmittag

Gemütliches Beisammensein in der Museumsstube, Sagen, Geschichten und Erzählungen von früher.
Noch nicht das Richtige?
Alle Events

Wetter im Montafon

Bartholomäberg
6°C 0cm
Gargellen
4°C 0cm
Gaschurn-Partenen
7°C 0cm
St. Anton im Montafon
11°C 0cm
St. Gallenkirch-Gortipohl
8°C 0cm
Schruns-Tschagguns
11°C 0cm
Silbertal
9°C 0cm
Vandans
11°C 0cm

Webcams

Dein Fenster zu uns ins Montafon

Silvretta Montafon Panorama Bahn am Hochjoch

2.375 m, Schruns-Tschagguns

Geöffnete Anlagen

Hier siehst Du wie viele Lifte und Pisten für Dich geöffnet haben

Silvretta Montafon

34 von 35 geöffnete Lifte
73 von 92 geöffnete Pisten

Golm

8 von 9 geöffnete Lifte
10 von 17 geöffnete Pisten

Gargellen

6 von 8 geöffnete Lifte
19 von 21 geöffnete Pisten

Kristberg

1 von 4 geöffnete Lifte
0 von 6 geöffnete Pisten

Silvretta-Bielerhöhe

2 von 3 geöffnete Lifte
1 von 1 geöffnete Pisten

Brandnertal

12 von 15 geöffnete Lifte
15 von 29 geöffnete Pisten

Gastgeber finden

Wir helfen Dir gerne Deine passende Unterkunft zu finden

Unterkünfte

Zimmer / Wohnung 1
Alter der Kinder

MontaPhone

Wir sind persönlich für Dich da

Deine Montafon-Kenner sind für Dich telefonisch & via E-Mail erreichbar von:

Montag bis Freitag 08:00 -18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 09:00-15:00 Uhr

T. +43 50 6686
E-Mail info@montafon.at
Servicezentrale Montafon