Archäologie Live erleben

Bartholomäberg | 04.09. - 30.09.2023

Parzelle Knappagruaba
Eine unglaubliche 1500jährige Bergbaugeschichte im Montafon

Unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger Krause (Goethe-Universität Frankfurt) führen Studierende Ausgrabungen und Untersuchungen durch, die vor 12 Jahren im Friaga Wald begonnen haben, als eine der ältesten bronzezeitlichen Burgen in den Alpen entdeckt wurde.

Die Besiedelung und Bewirtschaftung der Alpenlandschaft bewirkte eine große Landschaftsveränderung mit teils katastrophalen Folgen – mit Auswirkungen bis heute. Die scheinbar unberührte Idylle, der charakteristische Wechsel zwischen Weideflächen und Bergwäldern, ist offenbar auch das Ergebnis eines Jahrtausende währenden Raubbaus des Menschen an der Natur und daraus resultierender massiver Landschaftsveränderungen.

Massive Umweltzerstörungen und daraus entstehende Katastrophen für Mensch und Tier sind damit nicht nur ein Phänomen der Moderne. Forscher und Studierende der Goethe-Universität unter Leitung des Archäologen Prof. Rüdiger Krause können dank wegweisender Funde im Montafon nun umfassend belegen, dass bereits die Menschen der Bronze- und Eisenzeit (2. und 1. Jahrtausend v. Chr.) ihre Heimatlandschaft durch extensiven Bergbau und weiträumige Brandrodung derartig stark veränderten, dass sie dafür am Ende einen hohen Preis zahlen mussten.

Empfehlungen

Silbertal im Winter | © Montafon Tourismus GmbH, Schruns - Andreas Künk

Buchpräsentation Gemeindebuch Silbertal

um 19 Uhr im Vereinshaus Silbertal, mit verschiedenen Vorträgen, musikalischer Umrahmung, Eintritt frei

Ausstellung "130 Jahre Neue Pfarrkirche Silbertal" - "zömma ko" im Museum nach der Hl. Messe

Die Ausstellung im Montafoner Bergbaumuseum Silbertal kann nach der Hl. Messe zu weiteren Terminen bis Mitte Dezember besichtigt werden (9:00 bis 12:00 Uhr). Das Museumsteam lädt herzlich zum Besuch und zum "zömma ko".

Adventfeier im Bergbaumuseum Silbertal

Das Team vom Bergbaumuseum Silbertal lädt herzlich zur Adventfeier mit besinnlichen Texten, Musik & Bewirtung.
Noch nicht das Richtige?
Alle Events

Wetter im Montafon

Bartholomäberg
-3°C 0cm
Gargellen
-5°C 0cm
Gaschurn-Partenen
-1°C 0cm
St. Anton im Montafon
1°C 0cm
St. Gallenkirch-Gortipohl
-1°C 0cm
Schruns-Tschagguns
0°C 0cm
Silbertal
-1°C 0cm
Vandans
1°C 0cm

Webcams

Dein Fenster zu uns ins Montafon

Raetikonbahn

2.103 m, Vandans

Geöffnete Anlagen

Hier siehst Du wie viele Lifte und Pisten für Dich geöffnet haben

Silvretta Montafon

13 von 36 geöffnete Lifte
41 von 87 geöffnete Pisten

Golm

6 von 9 geöffnete Lifte
7 von 17 geöffnete Pisten

Gargellen

4 von 8 geöffnete Lifte
15 von 21 geöffnete Pisten

Kristberg

0 von 4 geöffnete Lifte
0 von 6 geöffnete Pisten

Silvretta-Bielerhöhe

0 von 3 geöffnete Lifte
0 von 1 geöffnete Pisten

Brandnertal

0 von 15 geöffnete Lifte
0 von 29 geöffnete Pisten

Gastgeber finden

Wir helfen Dir gerne Deine passende Unterkunft zu finden

Unterkünfte

Zimmer / Wohnung 1
Alter der Kinder

MontaPhone

Wir sind persönlich für Dich da

Deine Montafon-Kenner sind für Dich telefonisch & via E-Mail erreichbar von:

Montag bis Freitag 08:00-18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage 09:00-15:00 Uhr

T. +43 50 6686
E-Mail info@montafon.at
Servicezentrale Montafon | © Montafon Tourismus GmbH Schruns, Nona Büchele