
Alpenmosaik Montafon
Erkunde die vier Erlebnisräume auf besonderen Wanderwegen.Wandervielfalt für Naturliebhaber
Mehr als 1.160 Kilometer an Wanderwegen bietet Dir das Montafon. Und damit mehr als 1.160 Möglichkeiten, den Frühling und den Sommer abwechslungsreich zu gestalten. Wo im Winter meterhoch der Schnee liegt, steht das restliche Jahr über das Wandern im Mittelpunkt. Los geht’s über saftige Alpwiesen, durch dichte Wälder und vorbei an idyllischen Hütten und Alpwirtschaften.
Umgeben von drei Gebirgszügen, könnte das Wandergebiet im Montafon abwechslungsreicher kaum sein. Im Nordwesten erblickst Du die markanten Kalkfelsen des Rätikon. Im Süden die teilweise vergletscherte Silvretta. Und im Nordosten die Naturvielfalt des Europaschutzgebiets Verwall.
Worauf wartest Du also noch? Alle Zeichen stehen auf Wandern in Vorarlberg und Genießen im Montafon!


10 Gebote für sicheres Wandern auf Alpen
Jetzt informieren!5 Wandertipps: unbeschwert wandern in Vorarlberg
Das Rezept für eine unvergessliche Wanderung, die Dich tiefenentspannt? Eine Region, die das Gefühl von Freiheit in Dir weckt. Traumhaftes Wetter, das Dich strahlen lässt. Und Wanderwege, die wie gemacht sind für jeden Geschmack: Vom gemütlichen Erkunden bis zum herausfordernden Gipfelsturm.
Tipp 1: Nur ned hudla! Nimm Dir Zeit, und genieße die Bergwelt in vollen Zügen.
Tipp 2: Kosten und genießen! Erkunde das Montafon mit allen Sinnen – schmecke, sehe, höre, fühle und rieche bewusst.
Tipp 3: Rasten und runterkommen! Die Logenplätze in den Montafoner Bergen sind ideal zum Rasten und um die Landschaft auf sich wirken zu lassen.
Tipp 4: Belohne Dich! Genieße die Gastfreundschaft der Hüttenwirte, tanke neue Kräfte und erlebe das Montafon von seiner authentischen Seite.
Tipp 5: Um bei der Wanderung an nichts anderes denken zu müssen als an die Sache selbst, solltest Du Dich gut vorbereiten:
- Kleidung und Wanderschuhe sind der Wanderung angepasst.
- Im Rucksack ist alles Wichtige – samt Tourenkarte, Getränken und kleiner Stärkung.
- Wetter und die Prognosen sind wandertauglich.
- Drohnen fliegen im Montafon

Keine Wanderung ohne Einkehr
Herzliche Gastfreundschaft und grandiose Ausblicke
Was wäre eine Wanderung ohne Einkehr auf einer der unzähligen urigen Alp-, Schutz- und Alpenvereinshütten? Wohl nur halb so schön! Was gibt‘s Besseres, als sich nach einer langen Tour zu setzen, die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen und die Berge Berge sein zu lassen? Vom „Grüaß Di“ bis zum „Pfüat Di“ wirst Du verwöhnt mit regionalen Köstlichkeiten. Und eine große Portion der typischen Montafoner Gastfreundschaft gibt’s obendrauf!
Was wäre eine Wanderung ohne Einkehr auf einer der unzähligen urigen Alp-, Schutz- und Alpenvereinshütten? Wohl nur halb so schön! Vom „Grüaß Di“ bis zum „Pfüat Di“ wirst Du verwöhnt mit regionalen Köstlichkeiten.
Wenn der Tag sich dem Ende neigt...
Ob bei Tag oder in der Abenddämmerung, es gibt viele sagenhafte Momente hier im Montafon zu entdecken.

Montafoner Hüttenrunde
Du willst von Hütte zu Hütte wandern? Bei der Montafoner Hüttenrunde wanderst Du in bis zu 13 Etappen durch alle drei Gebirgszüge (Rätikon, Silvretta und Verwall) des Montafons.
Lust bekommen? Dann klick hierWanderparkplätze im Montafon
Du planst eine Mehrtagestour und willst Dein Auto über Nacht stehen lassen? Bei folgenden Parkplätzen ist dies möglich:
- nach dem Feuerwehrhaus auf der rechten Straßenseite (Panoramastr. 4, 6781 Bartholomäberg)
- bei der Zamang Bahn nur für Gäste, welche auf der Wormser Hütte übernachten, die Mitarbeiter an der Bergbahnkassa informieren Dich, wo das Auto genau abgestellt werden darf.
- Außenparkplätze Silbertalerstraße
- Sternenparkplatz
- Im Tobel
- Tiefgarage des Löwenhotels (Einfahrt neben dem Sparmarkt Schruns)
- bei der Kristbergbahn oder
- bei der Freilichtbühne
Tagsüber 4,50 Euro werden bei Benützung der Kristbergbahn rückerstattet
ab sieben Tagen bekommst Du Deinen Parkschein in der Gemeinde Silbertal
- beim Berggasthof Grabs
nur nach Rücksprache mit den Wirten (kostenpflichtig, 5 Euro pro Tag) - bei der Golmerbahn Station Latschau
auf dem Wanderparkplatz über dem Feuerwehrhaus - beim ehemaligen Grabs Sessellift (Unterziegerbergstr., 6774 Tschagguns), Achtung: hier dürfen Fahrzeuge NICHT mehrere Tage parken.
- am Holzschopf bei der Golmerbahm
- auf den Dauerparkplatz P8 (in der Nähe der Golmerbahn Talstation)
- als Tagesgast beim Parkplatz der Gargellner Bergbahnen (kostenlos)
- bei mehrtägigen Touren am Ortsanfang beim Ortsschild Gargellen gibt es auf der linken Seite (Gargellner Eck) ca. 10 Parkplätze (kostenlos)
- bei der Volksschule Gaschurn (Schulstr. 200, 6793 Gaschurn)
- am Kopssee beim Kopsseestüberl
- auf der Silvretta-Bielerhöhe
auf dem Dauerparkplatz (in Fahrtrichtung Tirol auf der linken Straßenseite vor der Anhöhe zum Restaurant Silvrettasee)
- bei der Vermuntbahn
- beim Vermuntsee

Weitwanderwege im Montafon
Erfahre mehrDu bist gerne schnell unterwegs?
Dann probier's mal mit Trailrunning. 40 unterschiedliche Strecken warten auf Dich!

Trailrunning
Der Weg ist Dein Ziel auf den schönsten Trails in Vorarlberg
Zur Übersicht aller Trails im MontafonUnsere Highlights im Winter
Ob Winterwandern, Schneeschuhwandern oder einfach die Sonne genießen, auch im Winter kommen Wanderbegeisterte im Montafon voll und ganz auf ihre Kosten.
Service und Informationen für Wanderer
So schön ist Wandern in Vorarlberg!
Und weil nach der Wanderung vor der Wanderung ist...
Weißt Du schon, welche Tour Du Dir als Nächstes vornimmst? Lass Dich von den Wanderrouten und Touren inspirieren!


- #BergePLUS
- #Wandern
- #Gaschurn-Partenen
- #Silvretta
- #Silvretta Bielerhöhe

Panoramatour Hohes Rad Rundweg in der Silvretta
- #BergePLUS
- #Wandern
- #Gaschurn-Partenen
- #Silvretta
- #Silvretta Bielerhöhe
– so lässt sich unsere Wanderung um das Hohe Rad in der Silvretta zusammenfassen. Die ganze Zeit sind wir von einer spektakulären Landschaft mit majestätischen Gipfeln umgeben. Mit jedem Schritt wird die Wanderung beeindruckender. Mit oder ohne Guide – die Tour um das Hohe Rad sollte bei einem Wanderurlaub im Montafon auf jeden Fall auf der Wunschliste stehen!


- #Gaschurn-Partenen
- #Wandern

Silvrettasee Rundweg:
- #Gaschurn-Partenen
- #Wandern
David Amberger von 1000things
1000things hat auf ihrer Reise durch Österreich den Weg zu uns ins Montafon gefunden. Dabei haben sie nicht nur die atemberaubende Natur erlebt, sondern auch die komplexen und vielschichtigen Geschichten, die unsere Region prägen und ausmachen. Für den Silvrettasee Rundweg und den Montafonerhausweg haben sie uns Erlebnisberichte verfasst, die wir natürlich mit Dir teilen wollen. Dieser Bericht lädt Dich dazu ein, Deinen Horizont zu erweitern und das Montafon aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen!


- #Wandern
- #St. Gallenkirch-Gortipohl

Montafonerhausweg:
- #Wandern
- #St. Gallenkirch-Gortipohl
Michael Haller von 1000things
1000things hat auf ihrer Reise durch Österreich den Weg zu uns ins Montafon gefunden. Dabei haben sie nicht nur die atemberaubende Natur erlebt, sondern auch die komplexen und vielschichtigen Geschichten, die unsere Region prägen und ausmachen. Für den Silvrettasee Rundweg und den Montafonerhausweg haben sie uns Erlebnisberichte verfasst, die wir natürlich mit Dir teilen wollen. Dieser Bericht lädt Dich dazu ein, Deinen Horizont zu erweitern und das Montafon aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Lesen!