
Raus aus dem Bett und rein ins Abenteuer
Einen Tagesausflug in den Süden Vorarlbergs rentiert sich allemal, das ist klar. Aber stell Dir vor: Du wachst nach einem erlebnisreichen Tag in der Montafoner Bergwelt erholt auf, wirfst einen Blick aus dem Fenster und traust Deinen Augen kaum: Die umliegenden Gipfel, allen voran die markanten Drei Türme und die majestätische Zimba strahlen im Schein der Morgensonne bereits um die Wette. Bevor Du Dich in ein neues Abenteuer in den Montafoner Bergen stürzt, stärkst Du Dich bei einem herrlichen Frühstück… Na, wie klingt das?
Unterkunft suchen
Kleine Wege – große Erlebnisse.
Obwohl das Montafon aus Sicht eines jeden Vorarlbergers mehr oder weniger direkt vor der Haustüre liegt, verbirgt sich hinter jeder Ecke ein neues Abenteuer und mit jedem Kilometer, mit dem Du dem Piz Buin näherkommst, eröffnet sich ein neues Panorama. Du wirst staunen wie vielfältig und weitläufig das südlichste Tal Vorarlbergs ist.
Der Erlebnisberg Golm mit dem Waldseilpark-Golm, Alpine-Coaster-Golm und dem Waldrutschenpark-Golm bringt jede Menge Abwechslung in die Freizeitplanung für die ganze Familie. Und auch der Abenteuerberg Hochjoch und die Alpenwelt Nova in der Silvretta Montafon bieten alles, was Kinderherzen höherschlagen lässt.
Als Genusswanderer stehen Dir weitverzweigte Wanderwegenetze zur Verfügung und auf Gipfelstürmer warten bekannte und weniger bekannte Gipfel nur darauf, bestiegen zu werden. Du willst es ein wenig schneller angehen? Erkunde das Montafon auf sagenhaften 270 Kilometern Rad, Mountainbike- und E-Bike-Strecken. Auch Kletterbegeisterte und Höhenanbeter kommen mit 19 Klettersteigen im Süden unseres Ländles voll auf ihre Kosten.
Neben dem neuen Klettersteig Silvrettasee, der direkt an der imposanten Staumauer entlangführt, haben wir ab diesem Sommer ein weiteres Highlight auf der Silvretta-Bielerhöhe in petto. Bei der geführten Gletscherwanderung entlang des Vermuntgletschers erlebst Du die Faszination des ewigen Eises hautnah, ohne ein erfahrener Kletterer oder Bergsteiger zu sein.













Noch nicht genug?
Im "Mein Montafon Magazin" findest Du immer neue Erlebnisberichte aus dem südlichsten Tal Vorarlbergs.


- #Podcast
- #Skitour

Echte Berge. Echt erleben. Der Montafon Podcast
- #Podcast
- #Skitour
Beim „Echte Berge. Echt erleben. Montafon Podcast" erfährst Du spannende Geschichten von interessanten Persönlichkeiten
Das Montafon ist ein Tal voller Vielfalt - und zwar in vielerlei Hinsicht: Die einzigartige Landschaft mit ihrer eindrucksvollen Bergwelt, die herzlichen Bewohner mit ihren jahrhundertealten Traditionen und Bräuchen sowie die tief verwurzelte Kultur.


- #WM 2027

Ski Freestyle & Snowboard WM 2027
- #WM 2027
Ein Jahr nach den Europäischen Jugendfestspielen 2015 wurde die Idee der Ski Freestyle & Snowboard WM zum ersten Mal kreiert. Die Frage lautete damals: Sind wir WM-tauglich? Ja, das sind wir!
Nach EYOF und zahlreichen, erfolgreichen Weltcup-Veranstaltungen ist es Zeit nach mehr zu greifen. So präsentierte Christian „Chisi“ Speckle (Projektleiter Montafon 2027) 2016 zum ersten Mal das Vorhaben und machte sich umgehend im Tal auf den Weg für alle neun Disziplinen geeignete Sportstätten zu finden. Am Ende sollen es 29 Entscheidungen sein, die bei der WM 2027 anstehen. Er ging auf die Suche nach den perfekten Hängen. Berge hoch und runter, vermessen hie und da, Zahlen, Neigungen, Längen, Höhenunterschiede – und dies alles in Kombination mit attraktiven Orten mit sehr guter Verkehrsanbindung, in allen drei Skigebieten im Montafon: Golm, Gargellen und Silvretta Montafon – das klingt nach Tetris 2.0.
Vier Jahre und viele Meetings später mit allen Stakeholdern an Board, den Touristikern, dem Land, den Gemeinden, dem Tal – lagen die Zusagen auf dem Tisch. Aber viel wichtiger noch: die Begeisterung ist groß und so konnte der Österreichische Skiverband über das Vorhaben informiert werden. Es soll das WM-Jahr 2027 werden und mit einem gemeinsamen Engagement gab es rasch grünes Licht Seitens dem ÖSV. Die Bewerbungsunterlagen wurden zugestellt, erarbeitet und pünktlich beim Internationalen Ski- und Snowboard-Verband eingereicht. Es war geschafft – zumindest der erste große Schritt. Jetzt hieß es warten, Rückfragen der FIS beantworten und hoffen, dass kein Mitstreiter ins Rennen geht. Nachdem die Eidgenossen aus der Schweiz für die WM 2025 spontan eingesprungen sind, wuchs die Hoffnung im Herbst 2021, dass es beim FIS Kongress im Mai 2022 keinen weiteren Kandidaten geben soll – aber, man weiß nie und hofft, dass die viele Arbeit am Ende belohnt wird. Fünf sogenannte Venues sollen die perfekte Bühne für die besten Sportler/innen der Welt bieten. Dabei sollen in Schruns beim Medal Plaza die Weltmeister täglich mit Gold geehrt und gefeiert werden. Die letzten FIS Inspektionen im Winter 21/22 waren positiv und somit wurden alle offenen Fragen zeitgerecht beantwortet – der Kongress in Mailand 2022 kann kommen.


- #Silvretta
- #Bergerlebnis

Winterparadies Montafon
- #Silvretta
- #Bergerlebnis
Eisklettern stand schon lange auf unserer Bucketlist. Auch wenn wir keine Kletterprofis sind, sondern lieber gesichert im Klettersteig die Berge hochsteigen, reizte uns die Vorstellung mit Pickel und Steigeisen an einer Eiswand zu hängen. Als wir gelesen haben, dass auf der Silvretta-Bielerhöhe im Montafon ein 2,5-stündiger Schnupperkurs zum Eisklettern angeboten wird, haben wir gar nicht lange überlegt, sondern uns sofort angemeldet.
Wir sind im Winter viel in den Bergen unterwegs, doch so ein Angebot haben wir noch nirgends gesehen. Skifahren kann man fast überall, aber Eisklettern? Und das Tolle daran: Auch Anfänger können hier mitmachen. Der Wille und die Vorfreude waren da, also planten wir unser Vorhaben weiter und es wurde sogar noch besser:
Mit der BergePLUS Gästekarte zahlt man nämlich nur die Hälfte beim Schnupperkurs Eisklettern. Für gerade einmal 32,00 € (mit Gästekarte) bekommt man im Montafon das pickelharte Erlebnis wirklich zu einem super Preis. Bergführer, Ausrüstung und jede Menge Spaß sind inklusive, nur die Tickets für die Vermuntbahn (42,00 € p.P.) kommen noch hinzu. Jeder, der in einem der 200 BergePLUS Partnerbetriebe im Tal nächtigt, bekommt viele Aktivitäten kostenlos (BergePLUS Basisprogramm) oder um 50% vergünstigt (BergePLUS Premium-Programm), wie den Eiskletter-Schnupperkurs.
Das Eisklettern wird einmal wöchentlich angeboten zu verschiedenen Uhrzeiten und wir hatten das Glück, genau an diesem Tag anzureisen. Checkpot!