Montafoner Bergwelt: Hier gibt es ausreichend Platz für Dich!

Von jahrhundertealten Maisäßlandschaften, wildromantischen Bergwiesen und einsamen Alpen bis hinauf in schroffes, vergletschertes Hochgebirge zu malerisch gelegenen Berghütten und glasklaren Bergseen – die Routen und Möglichkeiten sind vielfältig, die Montafoner Bergwelt unvergleichlich. Hier im Süden Vorarlbergs findest Du ausreichen Raum, um die atemberaubende Natur zwischen Rätikon, Verwall und Silvretta im Tempo Deines eigenen Wohlbefindens zu entdecken.



Jeder Weg hat seine Besonderheit

Umgeben von drei Gebirgszügen, könnte das Wandergebiet im Montafon abwechslungsreicher kaum sein. Im Nordwesten erblickst Du die markanten Kalkfelsen des Rätikon. Im Süden die teilweise vergletscherte Silvretta. Und im Nordosten die Naturvielfalt des Europaschutzgebiets Verwall. 

Wanderwege, die Besonderheiten bieten!

© Montafon Tourismus GmbH, SchrunsMontafon Tourismus GmbH, Schruns/Stefan Kothner

Gargellner Fensterweg

Auf diesem Weg begibst Du Dich in den Erlebnisraum Tal. Er bringt viele interessante Begebenheiten aus vergangenen Zeiten wieder ans Tageslicht. An allen historisch relevanten Plätzen sind Ein- und Ausblick eröffnende „Fenster“ vorgesehen, die einen geheimnisvollen Blick hinter die Kulissen dieser geheimnisvollen Grenzregion ermöglichen.
© Montafon Tourismus GmbH/Stefan Kothner

Gantakopf Rundweg

Der Gantakopf Rundweg im Erlebnisraum Silvretta schenkt ein traumhaftes Gipfelerlebnis mit Blicken zum Bartholomäberg und zu den Spitzen von Verwall und Rätikon. Eine aussichtsreiche Wanderung entlang des Panoramaweges Gantakopf mit Blick auf die umliegende Bergkulisse, speziell die Vallüla am Ende des Montafon.
Golmer Höhenweg und Seenweg im Herbst 2018 | © Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Golmer Seenweg

Auf dem Golmer Seenweg befindest Du Dich im Erlebnisraum Rätikon. Du erlebst eine schöne, abwechslungsreiche Höhenwanderung, landschaftlich begeisternd durch die Nähe der imposanten Rätikongipfel Sulzfluh, Drei Türme, Drusenfluh, Zimba u.a., besonders schön zur Zeit der Alpenrosenblüte.
© Montafon Tourismus GmbH, Schruns/Christian Hirschmann

Siedlungsgeschichte Weg

Dieser Weg, der sich im Erlebnisraum Verwall befindet, zeigt Dir, was das Montafon für Siedler damals so attraktiv machte. Die anspruchsvolle Ortsrunde verläuft oberhalb von Bartholomäberg, teils über den originalen Bergknappenweg zum Besucherbergwerk sowie über Wiesen und Weiden zurück. 

Muntafuner Gaglaweg

Komm mit auf eine Abenteuerreise durch's Montafon mit Erna,  dem Steinschaf


Faszination Alpenmosaik Montafon

Geologie und Klima formen die landschaftliche Vielfalt des gesamten Wandergebiets

Was macht das Alpenmosaik Montafon mit seinen vier Erlebnisräumen – das Verwall, die Silvretta, der Rätikon und das Tal - eigentlich so besonders? Die Antwort liegt in den unterschiedlichen Gesteinsarten, die verschiedenen Ursprungs und Alters sind und gemeinsam mit verschiedenen klimatischen Einflüssen eine ganz eigene Flora und Fauna hervorgebracht haben. So findet man im Montafon auf kleinstem Raum völlig andersartige Naturräume, der jeder für sich so besonders ist. 

Blick hinter die Kulissen

Entdecke gleich die vier Erlebnisräume im Alpenmosaik Montafon

Das Tal

Alpenmosaik,  | © Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das Verwall

Rundwanderung Alpguesalpe | © Montafon Tourismus GmbH

Die Silvretta

Von der Silvretta zum Piz Buin , Gletscher | © Montafon Tourismus GmbH

Der Rätikon

Drei Türme, Tobelsee, Spiegelbild im Wasser,  | © Montafon Tourismus GmbH


Auf spannender Entdeckungstour entlang der Montafoner Kinderwege

Gemeinsam mit Erna, einem waschechten Montafoner Steinschaf, die Ortschaften des Tales erkunden. Dabei Rätsel lösen und neue Dinge erforschen. Klingt nach Abenteuer? – Ist es auch! Auf den neuen Muntafuner Gaglawegen erleben Kinder jede Menge Spiel und Spaß und lernen dabei die Besonderheiten der Montafoner Dörfer kennen.



Beim Mountainbiken ist der Weg das Ziel

Die Tour ist im Kopf. Die Finger kribbeln, und Du kannst es kaum noch erwarten, die heutige Tour zu starten? Liebst es, neue Landschaften zu entdecken? Dann bist Du im Montafon an der richtigen Adresse angekommen! Ganz gleich, ob Du auf steilen Bergpässen zuhause bist oder Dich für eine Tour mit weniger Höhenmetern entscheidest: Das Montafon hält für jeden Bikergeschmack das Richtige parat. 

Abenteuerlust oder landschaftsbegeistert

Für alle, die die Bergwelt am liebsten auf dem Mountainbike erkunden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Den Trailpark Hochjoch mit drei Flowtrails, die vom Kapellrestaurant durch den Wald bis zur Mittelstation Kropfen führen, oder die aussichtsreichen Mountainbike-Strecken im Montafon, die zum Flanieren einladen.

Die drei unterschiedlichen Lines – auf 500 Höhenmetern und insgesamt fast sieben Kilometern, von sehr leicht bis mittelschwer – garantieren Spaß für die ganze Familie! Besuche uns im Trailpark in der Silvretta Montafon.

E-Mountainbiken im Montafon


Wenn kein Fels dem anderen gleicht

Höchste Konzentration. Jeder Tritt und jeder Griff sind geplant und der Fokus fest auf den nächsten Schritt gerichtet. Jeder, der schon einmal einen Klettersteig erklommen hat, weiß, wie fesselnd diese Sportart ist. Gedanken, die nicht das Hier und Jetzt betreffen, werden gar nicht erst zugelassen. Was zählt ist einzig der nächste Griff, das Panorama und die faszinierende Alpenlandschaft ringsum.

Wie oft wolltest Du schon hoch hinaus?

Bei uns im Montafon hast Du die Möglichkeit, nicht nur hoch hinaus, sondern auch über Grenzen hinaus zu gehen.

Klettern im Montafon


Unterkunft suchen

Zimmer / Wohnung 1
Alter der Kinder

Deine Direktbucher-Vorteile

 

  • Wir kennen unsere Gastgeber persönlich
  • Bester Preis und größte Auswahl
  • Gebührenfreie und sichere Buchung 
  • Maximaler Schutz: Buchung auf der offiziellen Website montafon.at
Jetzt Deinen persönlichen Urlaub buchen


Erlebnisse auf Schritt und Tritt.

Von jahrhundertealten Maisäßlandschaften über wildromantische Bergwiesen, einsame Alpen und abgelegene Tälern. Bis hinauf in schroffes, vergletschertes Hochgebirge zu malerisch gelegenen Berghütten und glasklaren Bergseen – die Routen und Möglichkeiten sind vielfältig, die Montafoner Bergwelt unvergleichlich. Ob beim Wandern, Biken oder Klettern: Entdecke den Montafoner Bergsommer auf eigene Faust oder bei geführten BergePLUS-Touren



Hochgenuss für alle Sinne.

Entlang der Routen locken zahlreiche Berghütten und bewirtschaftete Alpen zur gemütlichen Einkehr und verwöhnen Dich mit typischen Montafoner Spezialitäten – allen voran der Montafoner „Sura Kees“. Der mild-aromatischen Magerkäse wird meist mit Brot und Butter gegessen, macht sich aber auch in Salaten und Süßspeisen äußerst gut. Außerdem würzt er, gemeinsam mit anderen Käsesorten, die bekannten Montafoner „Keesknöpfli“, die Du unbedingt kosten solltest.

Mehr zur Montafoner Kulinarik


Gelebte Tradition bis heute.

Tradition und Brauchtum prägen das Montafon seit jeher. Bis heute wird eine Vielzahl davon von den Einheimischen mit Sorgfalt gepflegt und stolz gelebt. Ob bewusst oder unbewusst: Du wirst sicherlich mit der ein oder anderen Eigenheit des Tales in Berührung kommen. Sei dies der außergewöhnliche „Muntafuner Dialekt“ oder die wunderschöne Montafoner Tracht, die an Festtagen gerne ausgeführt wird. Vielleicht wirst Du auch bei einer Wanderung von den jahrhundertealten Maisäßlandschaften in den Bann gezogen oder entdeckst die einzigartige Bauweise der traditionellen Montafoner Häuser. Mit etwas Glück triffst Du auch auf die einzigartigen Montafoner Tierrassen – das Montafoner Braunvieh und das Montafoner Steinschaf – die ausschließlich im Montafon vorkommen. Lass Dich auf eine interessante Reise durch die Geschichte des Alpentales ein!
 

Achteckiger Montafonertisch | © Montafon Tourismus GmbH, Schruns - Andreas Haller
Ein Montafoner Schmuckstück

Montafonertisch

Erfahre mehr
Montafoner Trachten | © Vorarlberger Landestrachtenverband, Helene Furtner
Tradition, Brauchtum und Identifikation

Montafoner Tracht

Erfahre mehr
Montafoner Steinschafe | © Montafon Tourismus GmbH, Schruns - Patrick Säly
Der größte Stolz des Montafon. Mit 70 cm Höhe.

Montafoner Steinschaf

Erfahre mehr


Noch nicht genug?

Im "Mein Montafon Magazin" findest Du immer neue Erlebnisberichte aus dem südlichsten Tal Vorarlbergs.