











Unterkunft suchen
Erlebnisse auf Schritt und Tritt.
Von jahrhundertealten Maisäßlandschaften über wildromantische Bergwiesen, einsame Alpen und abgelegene Tälern. Bis hinauf in schroffes, vergletschertes Hochgebirge zu malerisch gelegenen Berghütten und glasklaren Bergseen – die Routen und Möglichkeiten sind vielfältig, die Montafoner Bergwelt unvergleichlich. Ob beim Wandern, Biken oder Klettern: Entdecke den Montafoner Bergsommer auf eigene Faust oder bei geführten BergePLUS-Touren.
Gelebte Tradition bis heute.
Tradition und Brauchtum prägen das Montafon seit jeher. Bis heute wird eine Vielzahl davon von den Einheimischen mit Sorgfalt gepflegt und stolz gelebt. Ob bewusst oder unbewusst: Du wirst sicherlich mit der ein oder anderen Eigenheit des Tales in Berührung kommen. Sei dies der außergewöhnliche „Muntafuner Dialekt“ oder die wunderschöne Montafoner Tracht, die an Festtagen gerne ausgeführt wird. Vielleicht wirst Du auch bei einer Wanderung von den jahrhundertealten Maisäßlandschaften in den Bann gezogen oder entdeckst die einzigartige Bauweise der traditionellen Montafoner Häuser. Mit etwas Glück triffst Du auch auf die einzigartigen Montafoner Tierrassen – das Montafoner Braunvieh und das Montafoner Steinschaf – die ausschließlich im Montafon vorkommen. Lass Dich auf eine interessante Reise durch die Geschichte des Alpentales ein!
Noch nicht genug?
Im "Mein Montafon Magazin" findest Du immer neue Erlebnisberichte aus dem südlichsten Tal Vorarlbergs.


- #St. Gallenkirch-Gortipohl
- #Tourismus

Luaga, Losna & Stuna...
- #St. Gallenkirch-Gortipohl
- #Tourismus
Unter dem Motto „Luaga, Losna & Stuna“ – was so viel bedeutet wie:
„Schauen, Zuhören & Staunen“ – laden die Montafoner Museen bis 31. Oktober dazu ein, die Montafoner Kulturgeschichte auf besondere Art und Weise kennenzulernen.
Auf Themen- oder Dorfführungen, bei Handwerksvorführungen sowie in Kirchen und musealen Einrichtungen erfährst Du aus erster Hand vom Leben im Tal und von den kulturellen Schätzen der Region.


- #Gargellen
- #Montafonerinnen & Montafoner
- #Bergkultur
- #Rätikon
- #Markenbotschafterinnen & Markenbotschafter

Gargellner Fenster
- #Gargellen
- #Montafonerinnen & Montafoner
- #Bergkultur
- #Rätikon
- #Markenbotschafterinnen & Markenbotschafter
Die Gargellner Fenster und das (Dorf-) Leben
Gargellner Fenster – Ausblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines kleinen Bergdorfes in der Grenzregion zur Schweiz. Aber auch tiefe Einblicke in die Dorfgemeinschaft und in die Herausforderungen des modernen Tourismus. Abgeleitet sind die Gargellner Fenster von den Geologischen Gesteinsfenstern in Gargellen, welche Einblicke in die spannende Geologie der gesamten Region zeigen und die rund 300 Millionen Jahre alte Entwicklung der Alpen spiegelt.


- #BergePLUS
- #Gargellen
- #Montafonerinnen & Montafoner

Ankommen. Aufatmen. Verbinden – mit dem Montafon
- #BergePLUS
- #Gargellen
- #Montafonerinnen & Montafoner
Als gebürtige Schrunserin und BergePLUS-Wanderführerin kehre ich immer wieder gerne zurück in meine Heimat. Denn für uns Montafoner ist die Bergwelt eine wichtige Kraftquelle, ein wertvoller Begleiter, Spiegel unserer Seele und Lehrmeister. Meine Großeltern lehrten mich, die Natur zu lieben, mit ihr im Einklang zu leben und zu arbeiten. Ich bin bis heute fasziniert von der Schönheit der Berge und Wälder, von der Ruhe und Kraft, die sie ausstrahlen.